|
|
Bildquelle: Norddeutsches Reallabor |
|
Zukunftsworkshop: Energiewende und gesellschaftliche Teilhabe | 10. April 2025, 17:00-19:30 Uhr |
— |
Das Norddeutsches Reallabor lädt dazu ein, gemeinsam über Wege zur Energiewende nachzudenken, die von allen mitgetragen werden können. Gelegenheit dazu bietet ein Zukunftsworkshop zum Thema „Energiewende und gesellschaftliche Teilhabe“ am 10. April in der Hamburger Zentralbibliothek.
Nach einem Impulsvortrag können Teilnehmende in einer interaktiven Ausstellung und moderierten Diskussionsrunden ihre Perspektiven einbringen: Wie stellen sie sich die Mobilität der Zukunft vor? Wie können knappe Energieressourcen wie grüner Wasserstoff sinnvoll und fair verteilt werden? Wie sieht eine transparente Fernwärmeplanung aus? Und welche Formen der Beteiligung braucht es, damit die Energiewende für alle gerecht wird? Interessierte Privatpersonen sind eingeladen, gemeinsam um die Ecke zu denken und ihre Fragen und Ideen mitzubringen – Vorwissen ist nicht erforderlich. Bereits ab 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, ein interaktives Exponat zur Energiewende zu erkunden und persönliche Erfahrungen zu teilen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg.
Termin: 10. April 2025, 17:00-19:30 Uhr Location: Zentralbibliothek, Hamburger Bücherhallen, Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz), 20097 Hamburg |
Anmeldung |
|
|
|
|