Bundestagswahl 2021, Podcasts, Wärmewende mit Wasserstoff,
Editorial
Editorial
Die Bundestagswahl ist vorbei - jetzt rücken die anstehenden Aufgaben wieder im Vordergrund, vor allem die Frage, mit welchen praktischen Politikansätzen die dringenden Aufgaben angegangen werden können.
9. Folge des Podcasts "New Energy from Hamburg" Die AquaVentus Initiative will in der deutschen Nordsee ambitionierte Offshore- und Wasserstoffprojekte umsetzen. Der dazu gehörende Förderverein wächst beständig. Frau Dr. Christine Partmann, Mitarbeiterin im AquaVentus Koordinationsbüro, berichtet über die Ziele und Pläne.
Wärmewende mit Wasserstoff – Interview mit Wärme Hamburg
Grüner Wasserstoff ist nicht nur ein emissionsfreier Energieträger für Anwendungen in Industrie und Logistik, bei seiner Erzeugung aus Grünstrom im Elektrolyseur entsteht auch eine Menge Abwärme ...
Agenda für eine ambitionierte Offshore- Wasserstoffproduktion
Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im zukünftigen Energieversorgungssystem einnehmen. Nur mit Wasserstoff können schwer elektrifizierbare Bereiche dekarbonisiert werden. Hieraus ergibt sich ein hoher Bedarf an Grünem Wasserstoff.
Mit neuer Strategie in die Zukunft | Start der EEHH-Strategieworkshopreihe mit ausgewählten Mitgliedern und Stakeholdern
Diese Woche startet die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg GmbH (EEHH) eine Reihe von insgesamt zwölf Workshops zur Erarbeitung einer ganzheitlichen Clusterstrategie 2021-2025, welche den Grundstein für die zukünftige Arbeit des Clusters legt und sich stärker ...
Neue H2-Website Welche neuen H2-Projekte gibt es in der Metropolregion Hamburg? Welche Akteure bauen die neuen Wasserstoffwirtschaft gemeinsam auf? Erfahren Sie mehr auf unserer neuen H2-Microsite unter: www.h2-hh.de
Auftakt Forum "International" für EEHH-Mitglieder
Am 23. September fand die Auftaktsitzung des Forums International mit rund 15 Teilnehmer:innen in den Räumlichkeiten der Kanzlei Hogan Lovells in Hamburg statt.
Wasserstoff aus Wind - ohne Umwege | Windkraftanlage im Verbund mit Elektrolyseur und Batterie im Inselbetrieb
Siemens Gamesa testet im Brande Hydrogen-Projekt die Wasserstoffproduktion mit einer Windkraftanlage. Poul Skjaerbaek erklärt im Interview, was man sich von dem Pilotprojekt verspricht.
Shell Energy and Chemicals Park Rheinland: Pilotanlage Refhyne produziert grünen Wasserstoff
Im Rheinland beginnt die Zukunft: Als eine der weltweit ersten Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff ist im Juli im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland die Wasserstoff-Elektrolyse Refhyne in Betrieb gegangen.
Synopsen zum "Fit for 55" Paket des Europäischen Green Deal veröffentlicht
EEHH-Mitglied und Kanzlei Chatham Partners stellt online Synopsen zu den Rechtsakten zur Verfügung, die von den vorgeschlagenen Änderungen durch das „Fit for 55 Paket“ des Europäischen Green Deals betroffen sind.
"It's a Match" zwischen Dänemark, Hamburg und Schleswig-Holstein | Hamburger Wasserstoffdelegation zu Besuch in Dänemark
Wie können Norddeutschland und Dänemark gemeinsam den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft vorantreiben? Wie könnte dänischer Wasserstoff nach Deutschland kommen? Diese Fragen beschäftigten die Wasserstoffdelegation aus Hamburg und Schleswig-Holstein rund ...
Digital Workshop on Cooperation on Green Hydrogen between Northern Germany and South Korea | Renewable Energy Hamburg Cluster is part of international digital workshop in October
The Consulate General of the Republic of Korea in Hamburg is hosting a Digital Workshop on Cooperation on Green Hydrogen between Northern Germany and South Korea in the morning of Wednesday, 20 October 2021.