Details

idyl.technologies GmbH

Logo von: idyl.technologies GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende entwickeln wir einen neuartigen Langzeitspeicher, der stark skalierbar und ökologisch unbedenklich ist. Zudem nutzen wir regionale Lieferketten, um Europas Unabhängigkeit von anderen Ländern und Kontinenten zu stärken.

Unserem thermisch-gravitativen Speicher, dem idyl.tower, gelingt sowohl Kurzspeicherung als auch saisonale Speicherung – ohne Emissionen im Betrieb. Durch eine Dreifach-Sektorenkopplung können wir Verbraucher gleichzeitig mit Elektrizität, Wärme und
Kälte versorgen. Die Technologie ist stark skalierbar, da es sich um eine modulare Lösung
handelt, die in Europa produziert und überall auf der Welt eingesetzt werden kann. Um
langfristige Nachhaltigkeit und ein unabhängigeres Europa zu ermöglichen, nutzen wir regionale
Lieferketten. Deshalb setzen wir bei den Speichermedien auf Sand und Wasser; diese
Ressourcen sind günstig, thermisch sehr effektiv und bedingen keinen Eingriff in sensible
Ökosysteme. Außerdem sind sie reichlich über regionale Lieferketten erhältlich und können
jederzeit ohne Verlust in die Natur zurückgeführt werden.

Unser idyl.tower erreicht eine Leistung von ca. 1 MW und eine Kapazität von ca. 25 MWh. Die
Technologie ist so sicher, dass sie überall installiert werden kann. Auf diese Weise möchten wir
Nachbarschaft, Natur und Fortschrittstechnologien im urbanen Raum vereinen. Wird mehr
Energie benötigt, kann der idyl.tower dank seines modularen Designs zu einem beliebig
großen idyl.cluster (bestehend aus mehreren Einzel-Speichereinheiten)
zusammengeschlossen werden.

Status: Die Technologie befindet sich in der Entwicklung.

Zurück