Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
German Renewables Award 2025 - 20. November 2025 Medienpreis
German Renewables Award 2025 – Medienpreis
Der Medienpreis wird zugunsten der besseren Vergleichbarkeit in zwei Kategorien vergeben: Print und audio-visuell. Sofern jedoch nicht mindestens drei Bild-/Tonbeiträge eingereicht werden, wird der Preis nur in einer Kategorie vergeben.
Jede*r Bewerber*in kann nur einen Artikel oder Beitrag einreichen. Dieser wird von einer Fachjury bewertet nach
- Inhalt,
- Aufbau,
- Recherche bzw. Quellentreue und -qualität,
- Relevanz,
- Originalität,
- Sprache und journalistischem Stil.
Bitte wählen Sie bei einer Serie den Text oder Beitrag aus, der für die Arbeit exemplarisch besonders geeignet erscheint. An einem vorgelegten Beitrag dürfen nicht mehr als zwei Autorinnen/Autoren beteiligt sein. Art und Umfang des Einsatzes von KI muss nachvollziehbar dargelegt werden. Zugelassen sind Beiträge, die zwischen dem 1. Juli 2024 bis zum 16. Juni 2025 in deutschsprachigen Medien (Deutschland, Österreich, Schweiz) veröffentlicht worden sind. Preisträger*innen sind Journalistinnen und Journalisten, die den prämierten Beitrag verfasst haben – nicht die Medien, in denen der Beitrag erschienen ist. Alle eingesandten Beiträge müssen sich vorrangig oder ausschließlich mit dem Themenbereich „Erneuerbare Energien/Energiewende/Sektorenkopplung/Grüner Wasserstoff“ befassen. Sie sollen zeigen, welche Rolle Erneuerbare Energien in und für Deutschland spielen und müssen folgenden Kriterien entsprechen:
- Artikel, Interviews oder vergleichbare Beiträge, die in deutschen Tages-, Wochen- oder Sonntagszeitungen, Fachzeitschriften oder Onlinemedien veröffentlicht wurden. Beiträge können prinzipiell nur auf elektronischem Wege als pdf-Datei eingereicht werden. Dabei müssen Ort und Zeit der Publikation ersichtlich sein.
- Podcasts, Reportagen, Features und Berichte, die von einem frei empfangbaren deutschen Fernsehsender oder Onlinemedium mindestens einmal ausgestrahlt wurden. Beiträge können auf elektronischem Wege als mp4- oder wmv-Datei, als Link auf eine bestehende URL oder nach Absprache in Einzelfällen auch als DVD auf dem Postweg eingereicht werden. Ort und Zeit der Publikation müssen ersichtlich sein.
Die Bewerbung besteht aus folgenden Elementen:
1. Reichen Sie Ihren Beitrag bitte wie oben beschrieben ein. Einsendeschluss ist Freitag, der 5. September 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2. Ihre Bewerbung ist erst dann vollständig, wenn uns folgende persönliche Angaben vorliegen:
- Vor- und Nachname
- Medium und Berufsstand
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Mobil oder Festnetz)
- Postanschrift
Der/die Gewinner*in wird schriftlich benachrichtigt. Der Medienpreis wird im Rahmen der Preisverleihung am 20. November 2025 in Hamburg im Rahmen einer Abendveranstaltung im Hotel Hafen Hamburg überreicht.
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass ihre Namen und Beiträge samt Medium öffentlich genannt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Astrid Dose, Projektleitung Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit & Internationales
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Tel.: 040 / 694573 12
E-Mail: astrid.dose@eehh.de