Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Editorial Dezember
Fast zum Jahresende 2022 schauen wir zurück auf das vergangene Jahr. Das alles überschattende Ereignis war natürlich der menschenverachtende Angriffskrieg durch …

Das Problem mit der Technologieoffenheit
Inside Energiewende – Der (un)aufgeregte Realtalk. Der zwangsläufige Weg zur Klimaneutralität im Wärmesektor wird von niemandem mehr ernsthaft …

Hydrogen Safety Day – Best practices and challenges
German – Norwegian Exchange. Safety needs to be at the forefront of any handling of hydrogen and ammonia. This is why we are gathering safety experts from our …

Hamburg Offshore Wind Conference (HOW) 2023
Germany’s long-standing and most popular offshore wind event. The German Government has accelerated and increased the further development of offshore wind in …

Orangener H2 vs. RED II: ist alles, was nicht grün ist, …
Interview mit Jochen Springer, Senior Berater bei der HiiCCE GmbH. Im Gespräch mit Jochen Springer vom Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and …

Jahresrückblick 2022: Internationales Geschäft im Aufschwung
2022 neigt sich dem Ende entgegen, und beim EEHH-Cluster ist viel passiert. Nach strategischer und personeller Neuaufstellung haben wir eine große Anzahl von …

Green Hydrogen: Contribution to global decarbonization from …
In this article Marco Vaccarezza from the Fraunhofer Chile institute illustrates the enormous potential for green hydrogen production in Chile.

Aktivitäten im Bereich Internationale Kooperation der …
Der Gründungsauftrag der NOW GmbH ist das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP).

Stellschrauben für den Wandel
Norddeutsches Reallabor ermittelt Treiber für eine schnelle Transformation des Energiesystems. Die notwendige Transformation des Energiesystems im Zuge der …

900 Millionen Euro für den Markthochlauf von grünem …
Das Förderinstrument H2Global startet erstes Vergabeverfahren. Die HINT.CO GmbH (Hintco) startet das erste H2Global-Vergabeverfahren zur Beschaffung von grünem …

Erfolgreicher Abschluss der ersten Ammoniak-
Testlieferung aus den VAE nach Deutschland. Die erste emissionsarme Ammoniak-Testlieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nach Deutschland wurde …

Schnell beim Einkauf Strom laden mit Shell und REWE
Die Shell Deutschland GmbH und die REWE Group haben heute zusammen das erste größte Format von Shell Recharge Schnellladesäulen beim REWE-Markt an der …

proTechnicale startet am 1.12.22 neue Bewerbungsphase –
Schülerinnen können sich für zwei MINT-Orientierungsprogramme bewerben. Am 1. Dezember 2022 startet proTechnicale eine neue Bewerbungsrunde für die MINT …

Innovativ: Digitales Bestandsanlagen-Monitoring
Neue Konzepte zur Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in Hamburg. Stromnetz Hamburg, SPIE und ihr Entwicklungspartner Hesotech ziehen nach einem Jahr …

Die Karrieremesse Erneuerbare Energien KEE –
Sprungbrett für Berufs- und Quereinsteiger*innen. Der Bundesverband WindEnergie e.V. und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. präsentieren gemeinsam die …

Hamburger BEOS-Gewerbepark setzt auf nachhaltige Fernwärme …
Einbindung in das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands

TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen
Betonturmteile von Beton-Stahl-Hybridtürmen von Windenergieanlagen können nach einigen Jahren nach der Errichtung Auffälligkeiten im Material aufweisen.

Offshore-Windparks verändern marine Ökosysteme
Neue Hereon-Studie belegt den Einfluss von Windparks auf die Küstenökosysteme der Nordsee. Der Ausbau von Offshore-Windparks in der Nordsee geht voran. Doch die …