Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick
Neu im EEHH-Team: Katja Löwe
Katja Löwe ist seit Anfang Januar 2022 beim Cluster EEHH tätig.
w.one Lunch-Break mit EEHH
Seit 2021 ist das EEHH-Cluster Mitglied bei den Women of New Energies (w.one) und hat eine eigene Sektion Women@EEHH.
„Hamburg bleibt DER Treiber beim Thema Wasserstoff“
Interview mit der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft. Die Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) vernetzt die …
„Eisbrecher“ für den Aufbau einer norddeutschen …
Das Norddeutsche Reallabor. Als Nachfolgeprojekt von „NEW 4.0“ wird das Norddeutsche Reallabor (NRL) im Verbund mit 50 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und …
Workshop „Gläserne Decke – Herausforderung Karriereleiter“
Chancengleichheit für Frauen in Politik und Wirtschaft – ein hehres Ziel seit den 1970er Jahren. Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz besetzte sein Kabinett zu …
„Die Industrie gibt die Netzentwicklung vor"
Aufbau des H2-Fernleitungsnetzes – Interview mit Gasunie. In beinahe sämtlichen deutschen Metropolregionen werden große Pläne für den Aufbau einer …
ampere cloud und Eurowind Energy bewältigen Wachstum …
Der zweitgrößte dänische Anbieter Erneuerbarer Energien, Eurowind Energy, hat sich nach einer intensiven Tech-Due-Diligence für ampere.cloud als Partner für die ….
"Ich helfe Barbados, auf ein regeneratives Energiesystem …
Interview mit Prof. Dr. Olaf Hohmeyer, Gewinner des German Renewables Awards 2021. Im Interview spricht Lebenswerk-Preisträger Prof. Dr. Olaf Hohmeyer über …
Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur
Hamburg und Groningen unterzeichnen Memorandum of Unterstanding. Wasserstoff von Anfang bis Ende – Hamburg und Groningen wollen künftig die gesamte Kette der …
»Zeitenwende Elektromobilität?«
Virtuelle Veranstaltung am10. Februar 2022. Die Bereitstellung bzw. Schaffung einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, …
Springschool Hydrogen Technology
This springschool is intended as a scientific exchange on the subject of hydrogen related technologies and their applications
Schwimmender Offshore-Windpark vor Schottland genehmigt
Mit der Erlaubnis des ScotWind-Programms der schottischen Regierung kann das Projekt ab sofort mit den Arbeiten beginnen.
Ørsted erneut zum nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt …
Ørsted ist auch in diesem Jahr im Corporate Knights 2022 Global 100 Index als das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt gelistet.
43 Turbinen des Typs N163/5.X: Nordex Group erhält Aufträge …
Das norwegische Unternehmen Statkraft – Europas größter Produzent erneuerbarer Energien – hat einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 14 Turbinen …
TÜV NORD GROUP setzt weiter auf Digitalisierung und …
Dirk Stenkamp (59) setzt über den 31. Dezember 2022 hinaus seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der TÜV NORD AG für weitere fünf Jahre fort.
TÜV NORD unterstützt komplexen Bau der Windenergieanlagen in …
Teile der Industrie wollen mit grünem Wasserstoff in Zukunft weitgehend CO2-frei produzieren.
Kommunaler Zusammenschluss der Hamburger Energieversorger
Die Unternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg sind seit dem 1. Januar 2022 offiziell als Hamburger Energiewerke zusammengeschlossen worden.
CO2 Einsparung durch Müllverbrennung
Das Hamburger Projekt „erweiterte Wärmenutzung“ zeigt wie Müllverwertungsanlagen effizienter genutzt werden können und zusätzlich Wärme produziert werden kann.