Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Grünes Licht aus Brüssel: Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder.

4-stufige Wärmepumpenanlage wird bereits gefertigt. Das Geothermie-Projekt auf Hamburgs größter Elbinsel Wilhelmsburg ist mitten in der Realisierung.

Wie der Geschäftsführer der SAPOtech GmbH, Adam Halaburda, seine Passion für Photovoltaik entdeckte. Was mit einem Schulprojekt begann, hat sich für Adam …

Hamburg Institut unterstützt die Stadtreinigung Hamburg bei der Klimarisikoanalyse. Der Klimawandel betrifft nicht nur Gletscher und Küstenregionen, sondern auch …

Anfang Juni und damit bereits zum zweiten Mal lud Enercity Businesspartner aus dem norddeutschen Raum zum NetzwerkCafé in die Hamburger HafenCity ein.

DLR erforscht den nahen Nachlauf von Windturbinen. Eine neue Messmethode und ihr erster großer Auftritt am Himmel: Ein Schwarm aus zehn Drohnen.

Bernhard Schulte Offshore announces the delivery of its latest Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) from Ulstein Verft in Norway.

Ein besonderes Angebot für die Mitglieder der EEHH. Der renommierte Stuttgarter Fachverlag Gentner hat seine Expertise im Bereich Klima gebündelt.

Die Entwicklung des Forschungsstandortes Hamburg über die letzten zwei Jahrzehnte ist formidabel verlaufen – mit der weiteren Auszeichnung mehrerer …

Ein bedeutender Meilenstein für die Materialforschung: Der neue Exzellenzcluster BlueMat: Water-Driven Materials wurde bewilligt.

Die im April veröffentlichte Eignungsprüfung hat Gebiete ermittelt, die für eine dezentrale Wärmeversorgung geeignet sind.

Anschlüsse für Strom, Gas und Wasser auf einen Klick – das ist für Bürgerinnen und Bürger in Hamburg bereits seit Jahren möglich.

Kran stellt 25-Tonnen-Anlage auf. Integratives Energiekonzept: Die größte luftbasierte Wärmepumpe von HanseWerk Natur übernimmt Wärmeversorgung in Kombination mit …

Solare Zeitenwende bei der Bundeswehr. Anfang Juni hat das Staatliche Hochbauamt Ulm SunOyster Systems mit der Installation einer Photovoltaikanlage mit …

Startschuss für neues öffentliches Ladenetz mit Vattenfall. Hamburg und Vattenfall haben Ende Mai mit der Einweihung der ersten öffentlichen Ladestationen …

Zahlen, Leistungen und Einblicke in die medizinische Versorgung auf See. Mit der Veröffentlichung des aktuellen WINDEAcare Jahresberichts gibt die WINDEA Offshore …

Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen

Im September geht unser Mentoring-Programm in die nächste Runde!