Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

IW3-Projektbericht zu Herkunftsnachweisen für grüne …
Untersuchung rechtlicher Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen zeigt neue Perspektiven für die Vermarktung grüner Fernwärme auf.

Weichen für die Energiewende stellen: HanseWerk-Gruppe …
Um die Energiewende zu meistern, sucht die HanseWerk-Gruppe Fachleute – insbesondere für die Bereiche Elektrotechnik, IT sowie Fernwärme.

Erstes Fundament für Ørsteds neue Offshore-Windparks in der …
Das erste Fundament für das Projekt Gode Wind 3 wurde gesetzt.

HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten:
Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten. HanseWerk Natur erweitert die Kapazität seines größten Nahwärmenetzes im Osten von Hamburg.

Marktliche Anreize verbessern Stabilität des Stromnetzes
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat heute bei der Bundesnetzagentur Vorschläge eingereicht, wie sogenannte flexible Verbraucher – etwa E-Autos …

Kapazitäten und Infrastruktur entlang der …
Bei der Projektumsetzung ist ein positiver Trend erkennbar. Jetzt muss die Lücke zwischen den politischen Zubauzielen und der -realität geschlossen werden!.

Editorial Juni
Gerade rechtzeitig vor der Sommerpause hat sich die Koalition im Bundestag auf den Entwurf für das Heizungsgesetz (GebäudeEnergieGesetz) GEG geeinigt.

Hamburg Messe und Congress begrüßt Partnerschaft mit …
Weltleitmesse Hydrogen Technology Expo Europe zieht 2024 nach Hamburg. Die weltweit größte Wasserstoffmesse Hydrogen Technology Expo Europe und die Hamburg Messe …

Inbetriebnahme der ersten Wasserstoffmüllfahrzeuge
Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, stellte die Stadtreinigung Hamburg (SRH) einen von zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen vor.

SunOyster Systems installierte Ultraleicht-PV-Anlage mit 129 …
So leicht kann PV für Dächer mit geringen Lastreserven sein!

Stromnetz Hamburg präsentiert positives Ergebnis für 2022
Das ambitionierte Investitionsprogramm setzt sich auch in den kommenden Jahren fort. Veränderte Kundenanforderungen verbunden mit einem zukünftig erhöhten …

Neue Wind-zu-Wärme-Anlage spart jährlich 100.000 Tonnen CO2
Power-to-Heat-Anlage in Wedel fertiggestellt. Eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen in Deutschland ist fertig: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat …

MCN Cup 2023
Maritime Innovationen aus dem Norden. Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von …

Bewerbungen für proTechnicale Classic nur noch bis zum …
proTechnicale Classic bietet (Fach-) Abiturientinnen aus ganz Deutschland und der Welt ein Gap Year mit Fokus auf Empowerment, Talente entdecken und Vernetzen.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies sagt Teilnahme an …
Olaf Lies nimmt an Eröffnung der Windfachmesse teil. Niedersachsen ist das offizielle Partnerland der diesjährigen HUSUM WIND und unter den Top 3 der …

Editorial Mai
Ende April haben die Betreiber der Energienetze-Infrastruktur in Hamburg, die Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg, Gasnetz Hamburg und auch die Hochbahn, …

Helle Köpfe gesucht: Bewerbungsfrist für German Renewables …
Energieinseln, intelligente Netze, Wasserstoff in diversen Industrieanwendungen – dem Erfindungsreichtum in der Erneuerbaren-Energien-Branche sind kaum Grenzen …

Wasserstoff auf der Straße: Marktpotential nur in bestimmten …
Fortsetzung der NRL-Studienreihe zu Potentialen und Grenzen von grünem Wasser-stoff. Der Straßenverkehr ist das Sorgenkind der Energiewende – obgleich eine …