Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Juristische Kompetenz im EEHH-Cluster. In unserer Reihe „Juristische Kompetenz im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg“ steht uns in dieser Ausgabe Carsten …

8. Treffpunkt Erneuerbare Energien Hamburg. Die Energiewende ist technisch machbar, aber auch ökonomisch sinnvoll? Droht eine Deindustrialisierung, müssen wir mit …

Das Frauenhofer IWES hat in einer neuen Studie die energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie analysiert.

Die Offshore-Windenergie-Branche fordert von der zukünftigen Bundesregierung Planungs- und Investitionssicherheit für den weiteren Ausbau der …

Nach aktuellen Berichten will Schleswig-Holsteins Bildungsministerin das jetzt für ihr Bundesland ändern

Siemens Wind Power has received the Provisional Type Certificate from GL Renewables Certification (GL RC) for its 6 megawatt offshore wind turbine.

Mit einem Auftrag über neun 2,5-Megawatt-Turbinen untermauert Nordex seine gute Marktposition in Großbritannien.

Die neu gegründete Omnetrics Group wird Services für Ernergieversorger bieten.

DONG Energy hat entschieden, die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 in der deutschen Nordsee zu bauen.

Mit der REpower 6.2M152 setzt das Unternehmen Standards für die wirtschaftliche Gewinnung von Windenergie vor der Küste.

Mit Trine Borum Bojsen wechselt ab sofort eine Frau an die Spitze der deutschen Offshore-Sparte von DONG Energy.

Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit.

Umsatz plus 47% auf EUR 1,051 Mrd.

Siemens stellt Produkte und Strategien für höhere Effizienz in den Mittelpunkt des Messeauftritts

Die Präsidentin des BWE Sylvia Pilarsky-Grosch forderte die künftige Koalition auf, mutiger an die Gestaltung der Energiewende zu gehen.

BWE und VDMA Power Systems veröffentlichen WindGuard-Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land.

Unverändert dominieren Wärme und Kraftstoffe die Energiekosten eines typischen deutschen Haushalts.