Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) richtet zusammen mit der Hamburg Port Authority (HPA) eine neue Juniorprofessur am Exzellenzkolleg der TUHH ein.

Mehr als ein Gigawatt für das bolivianische Stromnetz

Wenn in diesen Tagen landauf, landab gelbe Rapsfelder leuchten, so wächst dort eine Pflanze heran, die Tank und Teller füllt: Das Pflanzenöl der kleinen, …

Typenprüfung für direkt angetriebene D3-Turbine SWT-3.3-130

Das Team von WINDSOURCING freut sich Ihnen einen neuen Lieferpartner präsentieren zu dürfen

In dieser Position verantwortet sie die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Genehmigung und Vorbereitung der Investitionsentscheidung von …

Der vorliegende und innerhalb der Bundesregierung noch nicht abgestimmte Entwurf für das EEG 2016 muss nach Überzeugung der Windbranche deutlich nachgebessert …

Während die meiste Energie der Schulabgänger dieses Jahrgangs noch in Abschlussklausuren und mündliche Prüfungen fließt, rücken die Termine für einen möglichen …

On March 21st 2016, Innergex Renewable Energy Inc. announced the successful acquisition of a 87 MW portfolio consisting of 7 operating wind farms in France.

East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt

Our smart green innovation community is making deals and sharing breaking news at Ecosummit.

Arkona Windpark mit einer Gesamtleistung von 385 Megawatt

Norwegischer Energiekonzern Statoil von Beginn an Partner

Insgesamt 2 Mrd. Euro stehen für Investitionen in Europa bis 2020 bereit

Der Hochsee-Windpark Global Tech I hat Anfang April dieses Jahres die Marke von einer Terawattstunde erzeugter Energie überschritten.

Dem regulären Turnus entsprechend fand im Akademischen Senat der Universität Hamburg am 21. April die Bestätigung von zwei Vizepräsidenten statt.

Etwa die Hälfte des Endenergieverbrauches gehen auf das Konto der Wärmeversorgung: Wärme für Wohngebäude, Wärme für Bürogebäude, Prozesswärme für die Industrie. …