Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Einschätzung der HSH Nordbank. In Deutschland sollen in den kommenden zwei Jahren 2950 neue Windanlagen entstehen. Das Geschäft mit Erneuerbaren Energien boomt. …

ENSTOR: Energy Storage Network auf Energy Storage Europe. Mit über 4.000 Besuchern, mehr als 180 Ausstellern und dem weltweit größten Konferenzprogramm zum Thema …

Lehrgang Energieeffizienz-Experte. Mit Blick auf die erneut steigenden Energiekosten, immer neue Vorschriften und technische Weiterentwicklungen in der Baubranche …

proTechnicale erhält den Soroptimist Deutschland Preis 2017. Gewinner des diesjährigen, in Höhe von 20.000 € dotierten Soroptimist Deutschland Preises ist …

Aktuelles Energie Spezial des DUB-Unternehmermagazins. Fit für die Zukunft? Die Energiewende in Kombination mit digitaler Transformation stellt viele …

GPE-Projektreffen in Warschau. Bessere Leistungselektronik für effizientere Erneuerbare-Energien-Anlagen – dieses Oberthema stand im Vordergrund des zweiten …

Veranstaltung von Smarten. Im Rahmen ihrer Initiative „Energiebewusstes Jahr 2017“ lädt die Smarten GmbH herzlich zur Veranstaltung „Dienstleistung auf Basis von …

Ausrichtung auf neue Märkte setzt sich weiter fort

“Wie wird die Rolle von Offshore Wind nach 2020 im Strommix aussehen?” So lautet die Frage auf einer von zwei Podiumsdiskussionen auf der Hamburg Offshore Wind …

EDF Luminus, Belgiens zweitgrößtes Unternehmen im Energiemarkt, hat bei Siemens Wind Power Windenergieanlagen für zwei seiner Projekte in den Gemeinden Dessel …

Anlagen von Siemens Wind Power auf dem Gelände der Aluminiumhütte von Trimet im Hamburger Hafen. Die drei neuen Windenergieanlagen wurden Ende Februar in …

Adding to Vestas' re-start of market activities in Ukraine in late 2016, Vindkraft Tavriya LLC has ordered 12 V126-3.45 MW turbines for the Novotroitsk wind …

Bürgerwindpark ist bislang größter NATURSTROM-Windpark

Die nächste Frequenzumrichtergeneration erfordert eine höhere Integration der Leistungshalbleiter, um die Kosten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen …

Die neue direkt angetriebene Schwachwindanlage von Siemens läuft jetzt im Testbetrieb.

Der Zusammenschluss von Siemens' Windkraftgeschäft und Gamesa hat heute von den europäischen Wettbewerbsbehörden uneingeschränkt grünes Licht erhalten.

Im Zuge des BMWi-geförderten Forschungsprojekts "DynaGridCenter" eröffneten Siemens und Partner aus Forschung und Wissenschaft an der Technischen Universität …

Für den endgültigen Atomausstieg läuft die Uhr: Derzeit sind noch acht Atommeiler in Betrieb, die spätestens bis Ende 2022 vom Netz gehen.