Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Fernwärme aus Abfällen
Wichtiger Meilenstein für das Norddeutsche Reallabor: Seit Mitte April 2024 liefert ein bundesweit einmaliges Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage …

Aktuelle Förderprogramme für KMU
Wir möchten Sie auf drei neue Förderprogramme aufmerksam machen, bei denen KMU im Fokus stehen:

Vattenfall bezieht neues Bürogebäude in der HafenCity
Ein modernes, innovatives Arbeitsumfeld für mehr als 1.400 Beschäftigte. Heute haben Vattenfall und der Projektentwickler EDGE in Anwesenheit von Hamburgs …

Berenberg Green Energy Debt Fund und der PCP Transition Fund …
Die Privatbank Berenberg, der privater Kreditgeber PCP, und der internationale Projektentwickler Energiequelle bauen ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen …

Bindung und Gewinnung von Auszubildenden
Die dritte AZUBUS-Befragung läuft. In Zeiten von Fachkräftemangel und hohen Abbruchquoten in der Berufsausbildung ermitteln wir, welche Faktoren Auszubildende …

Quiz zur Geothermie am Tag der Erde
Geothermie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine zuverlässige und unabhängige Energiequelle, die eine Vielzahl von ökonomischen Vorteilen bietet.

RWE signs Framework Agreements for HVDC systems with Hitachi …
RWE, one of the world’s leading players in offshore wind, signed Framework Agreements with Hitachi Energy and Aibel for the joint supply of three high-voltage …

Ørsted testet niederländischen Hafen für deutsche …
Das Offshore-Service Schiff "Windea Leibniz" unterstützt Ørsted bei der Wartung und Inbetriebnahme ihrer Offshore-Windparks in der Nordsee.

Erster Strom vom Offshore-Windpark Gode Wind 3 von Ørsted
Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde die erste 11-Megawatt Windkraftanlage von insgesamt 23 Anlagen erfolgreich installiert

100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage am Netz von SH Netz
Niels Gutknecht, Projektmanager Projektrealisierung bei greentech, und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik, nehmen Photovoltaik-Anlage in Nienbüttel im …

Politische Risiken gefährden deutsche Klimawende
Um die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und ökonomisch wäre dies machbar, politisch und gesellschaftlich aber …

Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen
Ob eine Wasserstoffproduktion den Kriterien genügt, um als nachhaltig oder grün eingestuft zu werden, können Betreiber künftig schon während der Entwicklung …

Editorial April
Für die Energiewende ist es von essentieller Bedeutung, dass die Potenziale der Offshore-Windenergie, neben Windenergie an Land und der Solarenergie, möglichst …

Förderaufruf Green Technologies Aviation (GATE II)
Für die Förderlinie "Green Aviation Technologies (GATE II)" liegen 4 Millionen Euro für Hamburger Unternehmen bereit.

HEnW als Treiber der Mobilitätswende
Neue Schnellladesäule für Taxis in Betrieb und weitere Standorte in Planung. Die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben ihre zweite Schnellladesäule (HPC) für …

2. Sustainability Forum Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist als alternativer Energieträger ein Schlüsselelement der Energiewende. Die Prognosen für den zukünftigen Bedarf sind hoch. Um diese Ziele …

Berenberg Green Energy Junior Debt-Fonds stellt Finanzierung …
Die Privatbank Berenberg und der internationale Solarparkentwickler GoldenPeaks Capital erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Akquisitionslinie in Form einer …

11. Mentoring-Runde W.One
Wir freuen uns sehr, dass wir letztes Jahr das 10-jährige Jubiläum des w.one Mentoring-Programms feiern durften – und sind bereit für die 11. Runde des …