Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
© Istockphoto / Zhongguo

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg

Aktuelles aus dem Cluster, News der Branche, externe Nachrichten und mehr - alles auf einen Blick

Hinsichtlich Projektentwicklung, -errichtung und -betrieb zur Erzeugung von grünem Strom in Deutschland sind wir bei EDF Renewables auch 2023 weiter gewachsen

Wenn in Rechenzentren der Strom ausfällt, ist der Schaden oft groß: Nicht nur wird der Betrieb von Unternehmen oder Institutionen unterbrochen, auch können …

Bohrstart für den Fernwärmetunnel unter der Elbe. Ein neuer Elbtunnel für die Wärmewende: Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, taufte die …

Die Energiewende vorantreiben. Ab heute laufen die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme vom Band. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der …

In December 2022, DACMA GmbH (DACMA) has launched a first DAC project in Brazil to capture 300 tons of carbon per year to demonstrate the viability of DAC …

Die Fördertests des Geothermieprojekts in Wilhelmsburg konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Gasnetz Hamburg intensiviert Dialog mit künftigen HH-WIN Anschlussnehmern. Schon 2024 startet der Bau des Hamburger Wasserstoff-Industrienetzes HH-WIN.

Das Energieeffizienzgesetz ist da! Und es betrifft auch Ihr Unternehmen.

Power-to-Heat-Anlage in Wedel fertiggestellt. Eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen in Deutschland ist fertig: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat …

Tief im Westen – zwischen Herten und Gelsenkirchen – liegt die Neue Zeche Westerholt. Ursprünglich zur Sicherstellung der Kohleversorgung der preußischen Marine …

Am 5. Mai hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein Konzept für einen Industriestrompreis vorgelegt.

Hier finden Sie die Vorträge der EEHH-Veranstaltung "Energiesysteme im Wandel - Gas, Strom, Verkehr, Wärme"

Die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH gekauft.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die Bioenergieverbände im …

Warum es nicht reicht, Emissionen zu reduzieren. Ob Stadt, Land oder Unternehmen – bis 2040, 2045, aber spätestens bis 2050 wollen beziehungsweise müssen die …

Klimaneutrale industrielle Abwärme im Sommer für winterliche Heizperiode nutzbar machen. Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack startet heute die erste …

Interview mit Jochen Springer, Senior Berater bei der HiiCCE GmbH. Im Gespräch mit Jochen Springer vom Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and …