Kommentar zum Koalitionsvertrag, Vielfalt ist eine große Bereicherung, Die Verzahnung der Puzzlestücke ...
Editorial
Editorial
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu, und kurz vor Weihnachten ist durch die Koalitionsvereinbarung eine positive Stimmung spürbar, dass es zu einem Aufbruch in der Energie- und Klimapolitik in Deutschland ...
Kommentar zum Koalitionsvertrag - Interview mit Jan Rispens
Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen für die Branche der Erneuerbaren Energien.
"Vielfalt ist eine große Bereicherung" | Interview mit Dr. Astrid Petersen
Im folgenden Gespräch berichtet die neue Personalvorständin bei der TÜV Nord Group Dr. Astrid Petersen über die Herausforderungen der Corona-Pandemie und zentrale Themen ihrem Konzern.
Die Verzahnung der Puzzlestücke – Interview mit Mitsubishi Heavy Industries
Mitsubishi Heavy Industries (MHI) arbeitet in einem Konsortium mit Shell, Vattenfall und Wärme Hamburg an dem Projekt Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) in Moorburg. Als technischer Berater bringt sich ...
Geesthacht: Wasserstoffhafen und Tankstelle geplant
Die Vision: Eine multifunktionale Hafenanlage am Schleusenkanal in Geesthacht. Zu der Anlage gehören Wasserstofftankstellen für Schiffe und den Straßenverkehr, Anlegeplätze für zwei Forschungsschiffe ...
Hyfindr.com sorgt für mehr Transparenz in der Wasserstoffindustrie
Um mehr Übersicht in den jungen Markt für Wasserstoffkomponenten zu bringen, gründete Dr. Björn Lüssow einen internationalen B2B-Marktplatz. Im Interview erklärt er, wie er damit dem Markthochlauf unterstützen will.
Hamburg auf dem Weg zur Klimaneutralität: Bürgermeister diskutiert mit wissenschaftlichem Nachwuchs
Am Montag besuchte Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher das Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E).
Klimaneutralität – Unternehmen der UmweltPartnerschaft gehen voran
Für verantwortungsvolles Handeln ist das Kerngeschäft entscheidend – welche Produkte und Dienstleistungen werden angeboten und wie wird die Umsetzung sichergestellt?
Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen Wasserstoffwirtschaft zu schauen.
Der Energieforschungsverbund Hamburg – EFH wünscht frohe Weihnachten und plant bereits für das kommende Jahr viele spannende Webinare, Vernetzungsmöglichkeiten und eine Fachtagung.
Metropolregion Hamburg präsentiert sich gemeinsam auf der neuen H2-Expo 2022
Gebündelte Wasserstoffkompetenz - das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Invest und Hamburg Marketing stellen gemeinsam in Halle A2 auf der neuen H2-Expo im Rahmen der Messe WindEnergy ...