Details

Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch Fachkräftequalifizierung

Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch Fachkräftequalifizierung
Adobe Stock NDABCreativity

Zukünftig werden viele Unternehmen vor einer Herausforderung stehen: Wie können sie rechtzeitig qualifizierte Fachkräfte gewinnen, damit Wasserstoffprojekte und Innovationen nicht durch Personalmangel ausgebremst werden?

Es gibt gute Gründe dafür, seine Beschäftigten bzw. sich selbst frühzeitig weiterzubilden. Sowohl Unternehmen als auch Absolventen können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern, wenn sie auf neue Projekte und berufliche Anforderungen in zukunftsweisenden, komplexen Themenfeldern vorbereitet sind.

Die Heinze Akademie kann mit Stolz auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurückblicken: 140 technische Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet haben seit Mai 2021 die digitale Wasserstoff-Weiterbildung in Vollzeit erfolgreich abgeschlossen. Im letzten Jahr wurde das Angebot für Berufstätige mit dem modularisierten digitalen Zertifikatslehrgang „Fachkraft Wasserstofftechnik IHK“ erweitert mit inzwischen mehr als 85 bestandenen Modulprüfungen. Moderne digitale Lernformen sorgen für viel Flexibilität und werden durch einen regelmäßigen Austausch zwischen Experten und Teilnehmenden ergänzt.

Weitere Neuentwicklungen wurden seitdem umgesetzt: Ein Workshop gemeinsam mit den Kooperationspartnern DLR, Hylok-D und ZAL GmbH, ein Training zum Thema PEM-Brennstoffzelle für einen Luftfahrtkunden in Süddeutschland sowie die Konzeption eines englisch- und spanischsprachigen Trainings für die AHK Chile.

Gute Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Arbeitsuchende

Eine tolle Chance sowohl für Beschäftigte und Unternehmen als auch für Arbeitsuchende: Die Kursgebühren für die nach AZAV zertifizierten Wasserstoff-Lehrgänge werden bis zu 100% durch die Agentur für Arbeit gefördert. Besonders für KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern ist diese Fördermöglichkeit sehr attraktiv.

Die nächsten digitalen Weiterbildungen starten am 11. und 18. November. Der nächste Workshop findet vom 25.-26. November findet ein Workshop im ZAL TechCenter und bei Hylok-D in Oyten statt.

Sie benötigen ein individuelles Training für Ihre Beschäftigten oder suchen Fachkräfte und finden diese nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt? Sprechen Sie uns gerne an.

https://heinze-akademie.de/kursangebot/wasserstoff-trainings/berufsbegleitend?utm_source=eehh&utm_medium=nl&utm_campaign=H224

https://heinze-akademie.de/kursangebot/wasserstoff-trainings/vollzeit?utm_source=eehh&utm_medium=nl&utm_campaign=H224

https://heinze-akademie.de/kursangebot/wasserstoff-trainings?utm_source=eehh&utm_medium=nl&utm_campaign=H224

Tel. 040 639029-16 – Mail: wasserstoff@heinze-akademie.de

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose