Details

Nordsee als grünes Kraftwerk für Europa: EEHH kooperiert mit sechs Clustern

Nordsee als grünes Kraftwerk für Europa:
Hans-Dieter Sohn, Jan Rispens, Glenda Napier, Frederick Loeck, Erik Aanestad

Mit der Kooperationsvereinbarung möchten die beteiligten Cluster in den Bereichen Innovation, Technologieentwicklung und Energiewende enger zusammenarbeiten, um die Europäisch Union bei der Realisierung von ambitionierten Ausbauzielen der Erneuerbaren Energien (Offshore Wind und Wasserstoff) in der Nordsee zu unterstützen.

Konkrete Maßnahmen aus der Kooperationsvereinbarung:

  • jährliche Kooperationskonferenz zur Koordinierung gemeinsamer Innovationsaktivitäten
  • jährliche Organisation eines internationalen Matchmaking-Events unter Einbindung von Mitgliedsunternehmen, Wissenseinrichtungen und weiterer relevanter Stakeholder
  • Bildung von Konsortien für die Beteiligung an EU-Projekten

„Um die sehr ehrgeizigen Ausbauziele der Offshore-Windenergie in der Nordsee zu erreichen und die europäische Wertschöpfungskette zu entwickeln, sind die regionalen und nationalen Cluster gut positioniert und genießen das Vertrauen ihrer Mitglieder. Wir freuen uns, an diesem Prozess teilzunehmen“, so Jan Rispens, Geschäftsführer des EEHH-Clusters.

Esbjerg-Erklärung

Die europäische Cluster-Kooperation fand vor dem Hintergrund der Esbjerg-Erklärung statt. Im Mai 2022 trafen sich die Regierungschefs von Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Belgien zum Nordsee-Gipfel in dänischem Esbjerg und kündigten eine engere Zusammenarbeit für den Ausbau der Offshore Windenergie in der Nordsee an. Dabei unterzeichneten die Energieminister*innen die Esbjerg-Erklärung.

Die vier Anrainerstaaten der Nordsee möchten die Nordsee zu einem Grünen Kraftwerk für Europa machen und die Entwicklung der Offshore-Windindustrie beschleunigen. Bis 2030 soll eine Offshore-Windkapazität von 65 GW gebaut werden und bis 2050 mindestens 150GW, mehr als die Hälfte der benötigten Kapazität zur Erreichung der Klimaneutralität laut der „EU-Strategy on Offshore Wind Renewable Energy“. Von den ambitionierten Ausbauzielen wird die Erzeugung von Grünem Wasserstoff profitieren. Bis 2030 soll eine Produktionskapazität von 20GW erreicht werden.

Zum Vergleich: die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 jeweils 30 GW Offshore-Windkraftanlagen und 10 GW Elektrolyseure zu installieren. Damit wird Deutschland einen maßgeblichen Beitrag zu der Energiewende in Europa leisten.

Die sechs beteiligten Clusterorganisationen neben dem EEHH-Cluster sind: Energy Cluster Denmark (Dänemark), WAB e. V. (Deutschland), Energy Transition Norway (Norwegen), New Energy Coalition (Niederlande) sowie Flux 50 und Blauwe Cluster (beide aus Belgien).

Über Jingkai Shi

Profilbild zu: Jingkai Shi

Hamburg ist die Modellregion der Energiewende und deutsche Windhauptstadt mit Verbindungen in die ganze Welt. Die lokale Erneuerbare Energien-Branche ist damit ein zentraler Partner für die internationale Energiewirtschaft. Als Ansprechpartner für internationale Kooperation im Bereich Erneuerbare Energien betreue ich die Beziehung des EEHH-Clusters zu internationalen Branchenetzwerken, unterstütze die EEHH-Mitglieder bei ihren Auslandsaktivitäten und trage mit Social-Media-Aktivitäten zu einer stärkeren Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Hamburg auf der Weltbühne bei.

von