Details
Kompakt: Aktueller Newsletter zu Förderinstrumenten und Forschungsprogrammen im Energiebereich
Eine aktuelle Übersicht zu Forschungsprogrammen und Förderinstrumenten im Energiebereich wurde kürzlich durch den Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) veröffentlicht. Der quartalsweise erscheinende Newsletter hilft bei der Orientierung unter der Vielzahl von Programmen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Neuerungen zum vorherigen Newsletter werden farblich hervorgehoben.
Die aktuelle Ausgabe und viele weitere Informationen zum EFH und der Energieforschung in Hamburg finden Sie auch unter: https://www.energieforschungsverbund.hamburg/downloads
Eine direkte Kontaktaufnahmen mit dem EFH ist über info@energieforschungsverbund.hamburg möglich.
Die Forschungskontaktstelle (FKS)
Um Aktivitäten im Bereich der (Erneuerbare-) Energie-Forschung am Standort Hamburg zu fördern bzw. Forschungskooperationen und Projekte zwischen Industrie und Wirtschaft sowie den Hamburger Hochschulen zu vermitteln und zu begleiten, wurde im Jahr 2015 die Forschungskontaktstelle (FKS) in Leben gerufen. Explizit unterstützt die FKS als Kooperation des Energieforschungsverbundes Hamburg und des Clusters EEHH, Unternehmen und Hochschulen der Metropolregion Hamburg um Konsortien oder Kooperationen für Forschungsvorhaben zu bilden und entsprechende Förderanträge zu stellen.
Darüber hinaus unterstützt die FKS bei der Suche nach zukünftigen Innovationsthemen und der Abgleichung von Forschungsangebot und Forschungsnachfrage in der Metropolregion Hamburg. Sollten sich Unternehmen mit einem innovativen Projekt oder spezifischem Forschungs- und Kooperationsbedarf mit einer der Hamburger Hochschulen angesprochen fühlen, wenden Sie sich gern an die unten angegeben Kontakte.