Details

Kerstin Andreae ist „Energiemanagerin des Jahres“

Kerstin Andreae ist „Energiemanagerin des Jahres“
Kerstian Andreae (Thomas Trutschel)

Die E&M-Auszeichnung „Energiemanager des Jahres“ geht dieses Mal an eine Verbandsmanagerin. Die Jury hat sich mit großer Mehrheit für Kerstin Andreae ausgesprochen, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Sie steht seit 2019 an der Spitze des größten deutschen Energieverbands mit seinen rund 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Der Preis „Energiemanager des Jahres“ wurde vor mehr als 20 Jahren von E&M-Herausgeber Helmut Sendner ins Leben gerufen. Das Medienhaus Energie & Management würdigt damit herausragende Leistungen im Bereich nachhaltiges Energiemanagement. Eine Jury mit Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt die jährliche Preisträgerin beziehungsweise den jährlichen Preisträger.

Die Jury hat überzeugt, wie Andreae den BDEW in den vergangenen Jahren durch bewegte Zeiten geführt hat. Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Gasversorgung in Deutschland auf ein neues Fundament zu stellen. Sie setzt sich für den Umbau der Wärmeversorgung ein, dabei auf den gezielten Ausbau sowie die Förderung der meist kommunalen Wärmenetze. Ein weiteres Thema, das ihr am Herzen liegt, ist Planungssicherheit für die Energiewirtschaft in Zeiten der Energiewende, die sie maßgeblich unterstützt.

Unter ihrer Führung hat sich der BDEW konsequent weiterentwickelt. Dabei gilt es, die Balance zwischen großen Energieversorgern, Stadtwerken und regionalen Energieversorgern und den kleinen kommunalen Unternehmen zu finden sowie über alle Wertschöpfungsstufen – Erzeugung, Handel, Netze, Vertrieb – hinweg Themen voranzubringen. Weiterhin ist Andreae das zentrale Sprachrohr der Energiewirtschaft in die Politik. Ausdruck ihrer Wertschätzung war die Vertragsverlängerung als BDEW-Chefin im März 2024 um weitere fünf Jahre.

Kerstin Andreae sagt über sich selbst: „In meiner Rolle als Verbandschefin der Energiewirtschaft habe ich die Ehre, die Stimme unserer Mitgliedsunternehmen zu sein. Mit großer Leidenschaft setze ich mich für ihre Interessen ein und agiere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik. Ein strategischer Weitblick ist dabei unverzichtbar – wir denken nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten. Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit erfordern ein sensibles Gleichgewicht und die Branche spielt dabei eine zentrale Rolle. Dabei leitet mich eine optimistische Haltung, die unsere gemeinsamen Ziele stets klar im Blick behält.“

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose