Details

Immer mehr Ladesäulen in Deutschland werden von Hamburg aus gesteuert IT-Lösung eRound im Einsatz bei der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT

Immer mehr Ladesäulen in Deutschland werden von Hamburg aus gesteuert
EEHH GmbH

Hamburg. Anfang 2025 werden die Pfalzwerke aus Ludwigshafen für ihre insgesamt 2.200 nicht-öffentlichen und öffentlichen Ladepunkte die IT-Lösung eRound der Hamburger Energienetze nutzen. Bis 2030 sollen bei den Pfalzwerken 10.000 Ladepunkte betrieben werden.

Mit dem in Hamburg-Bramfeld entwickelten IT-Backend eRound werden Ladesäulen für Elektroautos und E-Busflotten gesteuert. Über eRound können die Ladevorgänge in Echtzeit überwacht, optimiert und abgerechnet werden. Das System unterstützt Abrechnungsmodelle für unterschiedliche Anwendungsfälle. Zum Bespiel für ganze Busflotten, für Carsharing-Anbieter, für das Laden an der privaten Wallbox oder an öffentlichen Ladepunkten.

Schon heute nutzen die baden-württembergische EnBW, der Energiedienstleister EWE, die Berliner BVG, der Flughafenbetreiber Fraport, die Sachsenenergie, die Westfalen Weser Netz und die Verkehrsbetriebe Holstein-Hamburg das IT-Backend eRound als Rückgrat ihrer Ladeinfrastruktur. Insgesamt nutzen 328 Kunden die IT-Lösung Made in Hamburg-Bramfeld.

In der Pfalzwerke-Gruppe ist Elektromobilität als strategisches Geschäftsfeld fest verankert. Seit 2017 treibt das Unternehmen den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran. Mit rund 1.600 öffentlichen Ladepunkten an rund 390 Standorten gehört das Unternehmen aktuell bereits zu den größten Ladeinfrastrukturbetreibern in Deutschland und ist unter den TOP 8 der Betreiber öffentlicher Schnellladeparks.

Mittlerweile werden bundesweit rund 20.000 Ladepunkte und damit über 10 Prozent der deutschen Ladeinfrastruktur über eRound gemanagt. 2023 wurden 4,7 Millionen Mal Elektrofahrzeuge über das System aufgeladen. Die Gesamtleistung der über eRound gesteuerten Ladepunkte beträgt 975 Megawatt.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose