Details
Hamburgs Modellstandort für betriebliche Umwelttechniken - Tag der offenen Tür auf Gut Karlshöhe
Natur, Energie und Technik, Umwelt- und Klimaschutz sind Schlüsselthemen und Hauptanliegen von Gut Karlshöhe. Das Hamburger Umweltzentrum setzt auf dem neun Hektar großen Gelände die neuesten Umwelttechnologien ein.
Mit dem vom Kooperationspartner Hamburg Wasser entwickelten Hamburg Water Cycle verfügt Gut Karlshöhe über ein neuartiges Entwässerungssystem. Es umfasst die Nutzung des anfallenden Regenwassers, die Reinigung des Grauwassers über eine Pflanzenkläranlage sowie die Möglichkeit der Verwertung des Schwarzwassers als energiehaltige Biomasse.
Auf dem Dach der KulturScheune auf dem Gutshof wurde eine 160 m² große Photovoltaikanlage installiert. Direkt daneben befindet sich das Gläserne Energiehaus. Hier werden energiesparende Heiztechniken – von einer Brennstoffzelle, über ein Blockheizkraftwerk bis hin zu einem Pellet-Heizkessel mit Solarthermie-Anlage – anschaulich im Betrieb vorgestellt.
Veranstalter: EEHH-Cluster und Gut Karlshöhe
Termin: 2. Juli 2016, 10:00 Uhr
Ort: Gut Karlshöhe
Weitere Informationen:
http://www.gut-karlshoehe.de/startseite/
Anreise mit HVV:
Metrobus Linie 27 von U-Bahn Farmsen (U1) oder S-Bahn Wellingsbüttel (S1/S11) bis Haltestelle Gut Karlshöhe.
Buslinie 171 von U-Bahn Farmsen (U1) bis Endhaltestelle Thomas-Mann-Straße, 10 Min. Fußweg.
Buslinie 277 von U-Bahn Barmbek (U2/U3) bis zur Haltestelle Karlshöhe, 15 Min. Fußweg.
Buslinie 173 von U-Bahn Barmbek (U2/U3) bis zur Haltestelle Am Stühm Süd, 5 Min. Fußweg.