Details
Hamburgisches Klimagesetz Kooperationsveranstaltung von EEHH und Becker Büttner Held
Nach dem Bekanntwerden des neuen Hamburgischen Klimaschutzgesetzes sowie der Fortschreibung des Hamburger Klimaplans ist klar, dass die erneuerbaren Energien zukünftig eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Hamburger Klimaziele spielen sollen. Gleichzeitig sind aber einige Fragen offen: Welche Transformationspfade leiten sich für die Wirtschaft aus dem Klimagesetz ab? Welche Potenziale und Auswirkungen ergeben sich für Wärme- und Stromsektor und was folgt aus einer möglichen „Solarpflicht“?
Vor diesem Hintergrund führt das EEHH-Cluster in Kooperation mit der Kanzlei Becker Büttner Held eine halbtägige Veranstaltung zum Hamburgischen Klimagesetz / Klimaplan durch, um diese und weitere Fragen zu erörtern. Die Veranstaltung richtet sich auch explizit an die Teilnehmer der Foren Finanzierung & Recht und Wärme.
Ein offizielles Einladungsmailing verschickt die EEHH-Geschäftsstelle in Kürze. Eine Anmeldung ist auch über die EEHH-Website möglich.
Kontakt:
EEHH GmbH
Constantin Lange, Projektleitung Innovation & Forschung
E-Mail: constantin.lange@eehh.de
Veranstalter: EEHH/BBH
Termin: 16. April 2020, ab 13:00 Uhr
Ort: GLS Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg