Details

Forschungsprojekt zu effizienterer Leistungselektronik für Erneuerbare Energien Workshop EU-Projekt Green Power Electronics

Forschungsprojekt zu effizienterer Leistungselektronik für Erneuerbare Energien
Kick-Off-Meeting des Projektes Green Power Electronics in Riga (dsn)

Die Ostsee-Anreiner-Staaten noch besser und effizienter mit erneuerbaren Energien zu versorgen, ist das erklärte Ziel des Green-Power-Electronics-Projektes. Das EEHH-Cluster, das gemeinsam mit 16 anderen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft an dem EU-Interreg-Projekt beteiligt ist, richtet am 14. März in Itzehoe einen Workshop zum Thema „Green Power Eletronics“ aus.

Über die „Stabilität von Komponenten“ wird Petar Ljushev, Danfoss Drives, sprechen. „SiC-Power-Module für die Windindustrie“ beleuchtet Stig Munk-Nielsen, AAU. „Galliumnitrid in Komponenten für erneuerbare Energien“ stellt ein Vertreter des Fraunhofer ISIT vor.

Veranstalter: EEHH-Cluster
Termin: 14. März 2017, 09:45 – 15:30 Uhr
Ort: Fraunhofer ISIT, Fraunhoferstraße 1, 25524 Itzehoe

Anmeldung bei:

EEHH GmbH
Jan Luca Plewa
E-Mail: jan.plewa@eehh.de

http://balticgreenpower.eu/

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose