Details

Forschung zu Leistungselektronik im Ostseeraum GPE-Projektreffen in Warschau

Forschung zu Leistungselektronik im Ostseeraum
Zweites Treffen des EU-Interreg-Projektes Green Power Electronics in Warschau (dsn)

Bessere Leistungselektronik für effizientere Erneuerbare-Energien-Anlagen – dieses Oberthema stand im Vordergrund des zweiten Treffens des EU-Interreg-Projektes „Green Power Electronics“ (GPE). Partner von 14 Universitäten, Organisationen und Unternehmen aus dem Ostseeraum – darunter das EEHH-Cluster -  trafen sich Anfang März unter Leitung der Universität von Süddänemark und von dsn in Warschau. Gemeinsam erstellen sie für Erneuerbare-Energien-Unternehmen eine Technologie-Roadmap, um Kooperationen im Bereich Leistungselektronik zu verbessern. Außerdem stellten Vertreter aus Dänemark, Deutschland, Estland und Schweden ihre Pilotprojekte zu Haltleitern, E-Mobiliät und Smart Houses vor. Das nächste GPE-Treffen findet Mitte September im estnischen Tartu statt.

http://balticgreenpower.eu/

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose