Details
Energielandschaften Norddeutschland „Modellierung Erneuerbarer Energieressourcen“

Nach der erfolgreichen ersten gemeinsamen Konferenz im Februar 2016 „Energielandschaften Norddeutschland – Energiewende im Raum?“ werden Vertreter des Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg und des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) am 17. Juli 2017 eine Folgekonferenz zum Thema „Energielandschaften Norddeutschland: Modellierung Erneuerbarer Energieressourcen“ durchführen.
Konzepte zur Modellierung klimatisch-determinierter Ressourcen für Erneuerbare Energien stehen im Vordergrund der Tagung. In den Sessions „Sozioökonomische Aspekte erneuerbare Energien“, „Methoden und Modelle zur Erfassung erneuerbarer Energieressourcen“ und „Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung erneuerbare Energien“ tauschen sich vor allem Experten aus der wissenschaftlichen Sphäre aus. Klaus Schweininger, den Beitrag der Trimet AG zum Projekt „Norddeutsche Energiewende 4.0“ aus dem Programm „Schaufenster intelligente Energie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Veranstalter: EEHH-Cluster/CEN der Universität Hamburg
Termin: 17. Juli 2017, ab 10:30 Uhr
Ort: ESA O 221, Edmund-Siemens-Allee 1, 20146 Hamburg
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.
Anmeldung unter:
www.eehh.de/de/events/uebersicht/details/energielandschaften-norddeutschland-modellierung-erneuerbarer-energieressourcen.html