Details

Editorial

Editorial
Neues Virtual-Reality-Labor in der HafenCity Hamburg (HH Media Server)

In welchen Bereich finden derzeit die Innovationen in der Erneuerbare-Energien-Branche statt? Auf diese Frage erhoffen wir uns Ende November bei der 8. Verleihung unseres „German Renewables Awards“ eine Antwort. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder gesehen, dass – obwohl viele Erneuerbare-Energien-Technologien technisch durchaus als „ausgereift“ gelten, in allen Erzeugungs-, Verteilungs- und Nutzungsbereichen noch ziemlich große Schritte vorwärts gemacht werden.

So wurden 2017 und 2018 ein innovatives und die Meeresumwelt entlastendes Korrosionsschutzsystem für Fundamente von Offshore-Windanlagen, ein System mit Wasser gefüllten Leerrohren, um sehr schnell Erdkabel verlegen zu können, und auch eine Studentenarbeit, um Blindleistung zur Stabilisierung der Stromnetze mit Windparks zu erzeugen, ausgezeichnet. Drei Projekte, die bewiesen haben, dass wir immer noch nicht im flachen Bereich der Lernkurve angekommen sind und durchaus noch beachtliche technische und wirtschaftliche Innovationen aus der Branche erwarten dürfen. Die Sieger in der Rubrik „Lebenswerk“ haben verdeutlicht, wie stark diese Entwicklung bis heute von einzelnen Personen mitgeprägt wurde und wird! Daher an dieser Stelle den Hinweis, dass noch einige Plätze für die diesjährige Verleihung des „German Renewables Award“ am 28. November im schönen „Opernloft“ an der Elbe noch frei sind – seien Sie herzlich eingeladen!

Einer der Bereiche, in dem in den letzten Jahren verstärkt neue Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien erprobt werden, ist die Künstliche Intelligenz. Gerade im großflächigen Einsatz dezentraler Energieerzeuger liegen bedeutende Möglichkeiten. So können durch eine intelligente Datenanalyse Verbesserungen im Bereich der Anlagenwartung, präzisere Erzeugungsprognosen oder auch der optimierten Energievermarktung erreicht werden. Voraussetzung dafür ist aber zunächst, dass vorhandene Rohdaten verfügbar sind, vernünftig aufbereitet und ausgewählt werden. Intelligente Algorithmen müssen darin verwertbare Muster erkennen, die auch einen wirtschaftlichen Gewinn bedeuten. Dieser Innovationsbereich ist besonders, da er mit der ganzen Energieerzeugungskette verbunden ist. Deshalb bieten wir mit Partnern am 20. November zu diesem Thema einen Workshop an.

Auch wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aktuell stockt, zeigen sowohl die bevorstehende Verleihung des „German Renewables Awards 2019“ als auch der Workshop Künstliche Intelligenz, dass Energiewendetechniken sich rapide weiterentwickeln. Bei aller Sorge um den Ausbau der Erneuerbaren und Skepsis im Bereich der Energiepolitik zeigt diese ungebrochene Innovationsfähigkeit, dass die Branche quicklebendig ist!

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von