Details

Ausstrahlung „ARD Wissen“-Dokumentation „Wo bleibt der Wasserstoff?“

Ausstrahlung „ARD Wissen“-Dokumentation „Wo bleibt der Wasserstoff?“
HGHH (Hamburger Energienetze)

Wie kann der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft gelingen? Diese Frage geht die Sendung „Industrie in Gefahr – Wo bleibt der Wasserstoff?“ aus der Doku-Reihe ARD Wissen nach. Reporterin Lena Ganschow besucht dafür Offshore-Windparks, ein Stahlwerk und Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff und stellt fest: Alle – von Energieversorgern bis zu energieintensiven Unternehmen – verkünden, dass sie auf grünen Wasserstoff umstellen wollen, nur: es passiert nicht schnell genug. Was hemmt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft? Wird mehr staatliche Förderung benötigt? Und wo sollen die riesigen Mengen grüner Wasserstoff für eine Wasserstoffwirtschaft herkommen? Zu diesen Fragen hat auch Mike Blicker, Projektkoordinator des Verbundprojekts Norddeutsches Reallabor (NRL) Rede und Antwort gestanden. Er begrüßte Lena Ganschow am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Centers für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz in Hamburg-Bergedorf und zeigte ihr auch den Forschungswindpark Curslack. Die Dokumentation wurde am 23. September im Ersten ausgestrahlt und ist weiterhin über die ARD Mediathek abrufbar.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose