Details

AGRU-FRANK nimmt Batteriespeicher von EDF power solutions Deutschland zur dezentralen Speicherung von Strom in Betrieb

AGRU-FRANK nimmt Batteriespeicher von EDF power solutions Deutschland zur dezentralen Speicherung von Strom in Betrieb
EDF

AGRU-FRANK in Wölfersheim (Hessen) investiert weiter in seine nachhaltige Energieinfrastruktur – mit der Installation eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 0,7 Megawatt von EDF power solutions Deutschland. Das Kunststoffunternehmen geht somit einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundliche Produktion.

Der neue Batteriespeicher bei AGRU-FRANK bietet dem Unternehmen die erforderliche Flexibilität, Lastspitzen zu vermeiden und das Netz vor Ort zu entlasten. AGRU-FRANK produziert Rohrsysteme aus umweltfreundlichen Kunststoffen und deckt einen Teil seines Energiebedarfs mit grünem Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage ab.

Im Rahmen des Projekts übernimmt EDF power solutions Deutschland sämtliche Investitionen sowie für einen Zeitraum von 15 Jahren den Betrieb und die Wartung des Batteriespeichers. Möglich wird dies durch ein Beteiligungsmodell, wobei die erzielten Einsparungen sowie die Erlöse aus der Vermarktung des gespeicherten Stroms der Batterie zwischen beiden Unternehmen geteilt werden. Für AGRU-FRANK bedeutet das: die Energiekosten senken und Energieeffizienz steigern – ohne finanzielle Risiken.

Benedict Stribrny, Technischer Leiter der AGRU-FRANK GmbH, ist überzeugt: „Die Batterie ist ein weiterer Schritt, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Durch das integrierte Lastmanagementsystem werden wir weniger Strom zu Spitzenzeiten benötigen, was das Stromnetz zusätzlich entlastet.“

„Unternehmen wie AGRU-FRANK stehen vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch zuverlässig, wirtschaftlich und klimafreundlich zu gestalten. Dank unserer Speicherlösung profitiert der Standort Wölfersheim nicht nur von einer größeren Flexibilität bei der Stromversorgung, sondern auch von einer deutlichen Senkung der Energiekosten, was in Zeiten volatiler Märkte ein entscheidender Hebel und wichtiger Beitrag zur Energiewende ist", ergänzt Clotaire François, Chief Storage and C&I Officer EDF power solutions Deutschland GmbH.

In der Kunststoffbranche treffen heutzutage mehrere Faktoren zusammen: Hohe Energiepreise, zunehmend komplexe gesetzliche Vorgaben und Erwartungen an die Kreislaufwirtschaft stellen energieintensive Prozesse vor neue Herausforderungen. Unternehmen wie AGRU‑FRANK profitieren daher besonders von innovativen Lösungen wie Stromspeichern.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose