Details
Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch Weiterbildung
Viele Unternehmen werden zukünftig vor einer Herausforderung stehen: Wie können sie rechtzeitig qualifizierte Fachkräfte gewinnen, damit Projekte und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien nicht durch Personalmangel ausgebremst werden?
Es gibt sehr gute Gründe dafür, seine Beschäftigten bzw. sich selbst frühzeitig weiterzubilden. Sowohl Unternehmen als auch Absolventen können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern, wenn sie auf neue berufliche Anforderungen in zukunftsweisenden, komplexen Themenfeldern vorbereitet sind. Die Heinze Akademie kann mit Stolz auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurückblicken: 151 technische Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet haben die digitale Wasserstofftechnik-Weiterbildung in Vollzeit seit Mai 2021 erfolgreich abgeschlossen.
Seit Februar 2023 wird das Angebot für Berufstätige mit dem modularisierten digitalen Zertifikatslehrgang „Fachkraft Wasserstofftechnik IHK“ ergänzt. Bis heute wurden mehr als 120 Modulprüfungen erfolgreich beendet und 28 IHK-Zertifikate nach Abschluss aller Module erworben. Moderne asynchrone Lernformen sorgen für viel Flexibilität und werden durch einen regelmäßigen virtuellen Austausch zwischen Experten und Teilnehmenden unterstützt.
Weitere Neuentwicklungen wurden seitdem umgesetzt: Ein H2-Workshop gemeinsam mit den Kooperationspartnern DLR, Hylok-D und ZAL GmbH sowie die Konzeption eines englisch- und spanischsprachigen Trainings für die AHK Chile. Für einen Luftfahrtkunden wurde ein Training zum Thema PEM-Brennstoffzelle durchgeführt, ein weiteres Training ist zurzeit in Abstimmung.
Gute Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Arbeitsuchende
Eine großartige Chance sowohl für Beschäftigte und KMU als auch für Arbeitsuchende: Die Kursgebühren für die nach AZAV zertifizierten Lehrgänge werden bis zu 100% durch die Agentur für Arbeit gefördert.
Die nächsten Wasserstofftechnik-Weiterbildungen starten am 01. Dezember 2025 und am 23. Februar 2026. Sie benötigen ein individuelles Training für Ihre Beschäftigten oder suchen Fachkräfte und finden diese nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt? Sprechen Sie uns gerne an.
Fachkraft Wasserstofftechnik IHK
Wasserstofftechnik - Grundlagen und Fachwissen
Tel. 040 639029-16 – Mail: wasserstoff@heinze-akademie.de