Details

Preisverleihung Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie 2025

Preisverleihung Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie 2025
Bündnis Bürgerenergie e.V.

Ein besonderes Highlight des heutigen Tages des Bürgerenergie-Konvents 2025 war die erstmalige Verleihung des „Michael-Sladek-Preises für Bürgerenergie“. Der Preis würdigt die 2024 verstorbene Person Michael Sladek und seine Wirkung für eine bürgernahe, konsequente Energiewende und effektiven Klimaschutz. Der Preis zeichnet Menschen aus, die sich durch seine Worte und Taten haben inspirieren lassen und sich mit Liebe und Beharrlichkeit entschieden haben, sich für die Bürgerenergie in Deutschland aus Überzeugung ehrenamtlich und nebenberuflich einzusetzen. In diesem Jahr wurden zwei Preise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert waren.

Gekürt wurde zum Einen Anna Leidreiter, Vorständin der BürgerEnergie Nord (BEN) eG. Anna Leidreiter ist eine bundesweit sichtbare, kommunikationsstarke und fachkompetente Kämpferin für Mieterstrom und Energy Sharing. Sie steht für die Innovationskraft der Bürgerenergie, die Umsetzung und Mitgestaltung zeitgemäßer energiewirtschaftlicher Prozesse sowie für die Professionalität und Fachkompetenz der Genossenschaften innerhalb der Branche.

Zum Anderen wurde der Preis an Janina Messerschmidt und Katrin Hain, das Gründerinnen- und Vorstands-Duo der Bürgerenergie Oder-Spree (BEOS) verliehen. Janina Messerschmidt und Katrin Hain handeln aus der Überzeugung heraus, dass nachhaltige Transformationen nicht nur auf der Entwicklung von neuen Prozessen oder Techniken beruhen, sondern es auch neuer Denkweisen und Haltungen bedarf. Sie haben trotz großer Herausforderungen eine tragfähige, wirtschaftlich nachhaltige und sozial breit verankerte Struktur im Landkreis Oder-Spree geschaffen.

Alle drei Preisträgerinnen haben eine wichtige Vorbildfunktion eingenommen und dazu beigetragen, dass mehr Frauen in der Bürgerenergie aktiv werden. Mit der Verleihung des Preises an diese drei Frauen prämiert die Jury Vertreterinnen von jungen und innovativen Bürgerenergiegenossenschaften, die zukunftsweisend für die ganze Bürgerenergie sein können. Verliehen wird der Preis durch das Bündnis Bürgerenergie in Kooperation mit der Stiftung Neue Energie und der Naturstrom-Stiftung. Ausgewählt wurden die Preisträgerinnen durch die Jurymitglieder Sebastian Sladek (für die Familie Sladek), Thomas Banning (Naturstrom-Stiftung), Johannes von Streit (Stiftung Neue Energie), Katharina Habersbrunner (Vorstand Bündnis Bürgerenergie) und Dr. Arwen Colell (Aufsichtsrat Bündnis Bürgerenergie), die aus über 150 Nominierungen auswählen mussten.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose