Details

Vom Wahlpflichtkurs zum Lebenswerk - Wie der Geschäftsführer der SAPOtech GmbH, Adam Halaburda, seine Passion für Photovoltaik entdeckte

Vom Wahlpflichtkurs zum Lebenswerk -
Sapotech

Was mit einem Schulprojekt begann, hat sich für Adam Halaburda zu einem Lebenswerk entwickelt: Der Mitgründer und Geschäftsführer der SAPOtech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, regenerative Energien in den Alltag von Unternehmen und öffentlichen Gebäuden zu integrieren – die Ausstattung von Schulen und Bildungseinrichtungen in Hamburg mit Photovoltaikanlagen bringt ihn dabei immer wieder zu seinen Wurzeln zurück.

„Ohne meinen Lehrer Clemens Krühler von der Gesamtschule Blankenese (heute Stadteilschule Blankenese) wäre ich vielleicht nie darauf gekommen, wie faszinierend Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen ist“, erinnert sich Adam an seine Schulzeit in den 1990er-Jahren. Herr Krühler setzte sich weiterhin für kulturellen Austausch ein und brachte Schülergruppen während der Herbstferien nach Tansania und auch Nicaragua Mittelamerika. Gemeinsam mit den Schülern entwickelte er Projekte mit Solarenergie zur Feldbewässerung in Nicaragua oder für den Strombedarf in den Schulen Afrikas. Eins der größten Projekte war die Installation eines Wasserkraftwerks in Ibungila Tansania.

Nach Beendigung des Abiturs ging die Reise Richtung erneuerbare Energien für Adam weiter. Gemeinsam mit DTP deutsch, tansanische Partnerschaft e.V. ging er nach Sansibar, wo er dort in einem kleinen Fischerdorf im Süden der Insel gemeinsam mit seinem Bruder Matthias Halaburda eine kleine Werkstatt leitete, in der sie Solarlampen gemeinsam mit den Schülern bauten und in das Dorfleben integrierten. Dieses Konzept wurde an anderen Schulen der Insel fortgeführt.

Ein Jahr später kehrte Adam Halaburda zurück und studierte Umwelt-Ingenieurtechnik an der FH Lübeck. Nach seinem Abschluss 2008 fing er als Diplom-Ingenieur seinen ersten Job in einer PV-Firma in Bremen an.

Heute leitet er gemeinsam mit seinem Mitgründer und Geschäftspartner Patrick Schmidt ein Team von 10 Mitarbeitenden bei SAPOtech, ein auf Photovoltaik und Ladeinfrastruktur spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Seit der Gründung im Jahr 2022 hat das Unternehmen im Ausftrag der Hamburger Energiewerke GmbH bereits 10 Schulen mit modernster Technik für regenerative Stromerzeugung ausgestattet – darunter die Geschwister-Scholl-Schule (242 kWp), die Stadtteilschule Lurup (162,36 kWp) sowie die STS Wilhelmsburg (154kWp). Insgesamt über 1.000kWp wurden in den letzten 2 Jahren von SAPOtech auf Hamburger Schuldächern installiert und ans Netz gebracht.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose