Details

Editorial Oktober

Editorial Oktober
EEHH GmbH/Daniel Reinhardt

Die Premiere der Messe „Hydrogen Technology Expo Europe“ in Hamburg Ende Oktober hat eindrucksvoll bewiesen, dass die internationale Wasserstoffcommunity wächst. Somit können bedeutende Bereiche unserer Wirtschaft künftig klimaneutral wirtschaften. Die mehr als 800 nationalen und internationalen Aussteller demonstrierten die gesamte Wertschöpfungskette für Wasserstoff und präsentierten eine beeindruckende Produktvielfalt: von Messgeräteherstellern, über Zertifizierungsdienstleister, Tankhersteller, Terminalbetreiber bis hin zu Brennstoffzellenlieferanten.

Als Cluster EEHH waren wir mit 20 Mitausstellern zwei Tage nahezu Non-Stop im Einsatz bei guter Stimmung und hohem Publikumsinteresse. Auch wenn manche Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft etwas länger dauern werden als vor einigen Jahren erwartet: die positive Dynamik ist sowohl bei Produkten als auch bei (internationalen) Projekten sichtbar. Die Lage erinnert an die Situation bei der Offshore-Windenergie kurz nach der Jahrtausendwende: die allermeisten regulatorischen und technischen Grundlagen sind gelegt. Sie münden jetzt in eine Reihe von Pilotprojekten, die wichtig sind, um die unvermeidliche Lernkurve in wenigen Jahren zu durchlaufen und zu einem Massenmarkt für ausgereifte Produkte zu führen.

Alles keine unbekannte Phänomene aus der Innovationslehre. Unserem Cluster und unserem Team hat es vor Ort große Freude gemacht, an diesem Schlüsselmoment der Wasserstoffentwicklung auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg dabei gewesen zu sein. Wir sind überzeugt davon, dass die positive Dynamik sich 2025 und in den Folgejahren fortsetzen wird!

Über Jan Rispens

Profilbild zu: Jan Rispens

Seit Gründung in 2011 ist Jan Rispens, als gelernter Elektrotechnik-Ingenieur, Geschäftsführer der EEHH Clusteragentur und seit 20 Jahren aktiv im Bereich nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz.

von Jan Rispens