© HH Media Server

Event-Details

Forum Wind & Wasserstoff: Offshore Wind & Offshore Wasserstoffproduktion

EEHH
Veranstalter: EEHH
GINN Hotel, Große Elbstr. 39 · 22767 Hamburg
Kirsten Schümer / Constantin Lange

Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).

Quelle: EEHH

Forum Wind & Wasserstoff: Offshore Wind & Offshore Wasserstoffproduktion

Wir laden Sie herzlich ein zum kombinierten Forum Wind & Wasserstoff

am 27. Januar ab 13:45 Uhr

ins GINN Hotel

Große Elbstraße 39

22767 Hamburg

Bei dieser von den beiden Foren gemeinschaftlich durchgeführten Veranstaltung stehen die Themen Offshore Wind und Offshore-Wasserstoffproduktion im Fokus.

In seinem Vortrag „Offshore Wasserstoffproduktion: Innovationen aus der Offshore-Öl- und Gasindustrie für die Energiezukunft“ wirft Olaf Klose von der OneSubsea einen Blick auf die Zukunft der Wasserstofferzeugung und zeigt, wie bewährte Unterwassertechnologien aus der Offshore-Öl- und Gasindustrie zur optimierten Offshore-Wasserstoffproduktion beitragen können. Er erklärt, wie diese Technologien nicht nur die Größe und Komplexität von Plattformen verringern, sondern auch die Integration von Offshore-Windenergie in die Energieinfrastruktur vereinfachen können. Durch den innovativen Einsatz unterseeischer Lösungen in Kombination mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff könnte eine nachhaltige und skalierbare Energieversorgung der Zukunft realisiert werden. Dabei wird bewährtes Know-how aus der Offshore-Industrie mit zukunftsweisenden Technologien verbunden, um neue Wege für eine klimafreundliche Energiezukunft aufzuzeigen.

Im zweiten Vortrag „Produktion von Grünem Wasserstoff auf See – 10MW Demo-Projekt in Alpha Ventus“ geht Michael Berges, verantwortlicher Projektleiter, auf das "NORTHSEA HYDROGEN® Demonstrator Projekt" ein. Mit diesem Pilotprojekt soll die Machbarkeit der grünen Wasserstoffproduktion mit variablen Stromlasten von Offshore-Windkraftanlagen in einer herausfordernden Meeresumgebung untersucht und demonstriert werden. Michael Berges berichtet über das Konzept sowie den aktuellen Stand des Vorhabens. Das Verbund-Projekt umfasst die Installation einer Test- und Versuchsplattform, die mit 2x 5MW-Elektrolyseuren ausgestattet sein wird. Die Wasserstoff-Produktionseinheit, die im bestehenden Offshore-Windpark Alpha Ventus realisiert wird, basiert auf einem modularen, skalierbaren Designkonzept. Im Fokus stehen neben der offshore-tauglichen Systemintegration der technischen Komponenten insbesondere die ökologische Begleitforschung, als auch die Entwicklung der notwendigen Regulatorik, um künftige Offshore-Elektrolyse-Projekte in der deutschen AWZ zu ermöglichen.

In der abschließenden Paneldiskussion werden wir gemeinsam mit Ihnen, den Referenten und Thomas Schwabe (Coordinator OffgridWind, H2Mare Flagship project, Siemens Gamesa Renewable Energy) über die Chancen und Herausforderungen bei der Wasserstoffproduktion in Kombination mit Offshore-Windenergie diskutieren.  

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung

Für dieses Event ist eine (teilweise kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich. Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland befindlichen Dienstleister für die Ausstellung, den Versand und die Zahlungsabwicklung.

Die Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer.
Ticket-Optionen
EEHH-Mitglieder € 0,00 Jetzt anmelden
Nicht-Mitglieder € 50,00 Jetzt anmelden