Mit freundlicher Unterstützung von
Event-Details
Forum Wasserstoff und Internationales "Wasserstofflieferketten"
Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Forum Wasserstoff und Internationales
am Mittwoch, den 03.12.2025 ab 14:30 Uhr (Beginn 15 Uhr)
bei pro office Hamburg
ABC-Straße 38
20354 Hamburg
Bei diesem Forum steht das Thema "zukünftige Lieferketten von Wasserstoff und seinen Derivaten" im Mittelpunkt.
Auch wenn Hamburg bis zum Jahr 2027 mit HH-WIN ein Wasserstoffverteilnetz aufbaut, werden Pipelines in andere Länder (bspw. nach Dänemark) noch einige Jahre länger benötigen bis sie fertiggestellt werden. Somit wird kurzfristig ein großer Teil der Importe über den Seeweg erfolgen. Ab Hamburg könnten diese dann sowohl über die Pipeline als auch über die Straße oder Schiene weitertransportiert werden.
Adrian Herberger von MB Energy stellt dar, wie Lieferketten für Wasserstoff und Wasserstoffderivate in der Zukunft aufgebaut sein könnten. Dabei geht er darauf ein, in welcher Form der Wasserstoff importiert und weitertransportiert werden kann. Er zeigt zudem auf, welche Akteure an den Wertschöpfungsketten der Zukunft beteiligt sein müssen. Dabei geht er auch auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit den bisherigen Lieferketten zur Verteilung fossiler Energieträger ein.
Maurice Delattre vom Hafen Amsterdam erläutert das konkrete Beispiel der entstehenden internationalen Lieferkette für Flüssigwasserstoff aus dem Oman in den Hafen Amsterdam, für deren Steuerung ein Konsortium aus mehreren Partnern in Amsterdam eng zusammenarbeitet. Dabei geht er auch darauf ein, wie von Amsterdam aus der Weitertransport zu Anwendern ins europäische Hinterland organisiert wird, in den auch die HHLA-Tochter METRANS eingebunden ist.
Veit-Clemens Raisch von der GIZ/H2UPPP wird ein weiteres Beispiel für die Planung einer internationalen Lieferkette für grünen Ammoniak aus Indien in den Hafen Hamburg, an der u.a. RWE Supply & Trading beteiligt ist, vorstellen.
In einem abschließenden Panel werden die Referenten gemeinsam mit Dr.-Ing. Axel Marth von der HHLA über die Herausforderungen beim Aufbau internationaler Lieferketten von der Produktion bis zu den Abnehmern diskutieren.
Zum Abschluss bleibt genügend Zeit für eine weitergehende Vernetzung.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und intensives Netzwerken. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Anmeldung
Für dieses Event ist eine (teilweise kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich.
| Ticket-Optionen | ||
|---|---|---|
| EEHH-Mitglieder | € 0,00 | Jetzt anmelden |
| Nicht-Mitglieder | € 50,00 | Jetzt anmelden |