© HH Media Server

Event-Details

Forum Wasserstoff Projekte "Wasserstoff auf der Schiene"

EEHH
Veranstalter: EEHH
Stereo Events Studio, Wrangelstr. 75b, 20253 Hamburg

Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).

Forum Wasserstoff Projekte: Wasserstoff auf der Schiene am 27.05.2024

Wir laden Sie herzlich ein zum Forum Wasserstoff Projekte

am 27. Mai ab 14:15 Uhr

ins Stereo Events Studio

Wrangelstr. 75b

20253 Hamburg

Bei diesem Forum steht das Thema Wasserstoff auf der Schiene im Mittelpunkt.

In einem ersten Vortrag präsentiert Matthias Eiden von der HPA das Projekt: „sH2unter@ports – H2-Rangierloks zur Reduzierung klimarelevanter Emissionen im Hafengebiet“. Im Rahmen des geförderten Verbundprojekts „sH2unter@ports“ erarbeiten die Projektpartner u.a. die Anforderungen für die Implementierung von Wasserstoff-Rangierlokomotiven in Hafengebieten. Dabei werden neben betrieblichen und infrastrukturellen Anforderungen der neuen Technologie auch Sicherheitsfragen für den Einsatz geklärt. Eine Auswertung von Leistungsprofilen typischer Lokomotiv-Fahrten – sowohl im Hamburger Hafen als auch in Bremerhaven – wurde dazu durchgeführt, um eine geeignete Dimensionierungsgrundlage für die zu entwickelnde Wasserstoff-Rangierlok zu schaffen. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das BMDV gefördert. Unter Leitung von bremenports setzen sich die weiteren Kooperationspartner zusammen aus den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (evb), dem Smart Mobility Institute an der Hochschule Bremerhaven, dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH (IEKrW), dem Schienenfahrzeughersteller Alstom sowie der Hamburg Port Authority.

In zwei weiteren Vorträgen stellen Marius Hartmann von der Lhyfe Deutschland GmbH sowie Lennart Fink von der DB Energie GmbH das gemeinsame Projekt H2GoesRail zur Wasserstoffversorgung und dem Betrieb von Wasserstoffzügen vor. In diesem Projekt der Deutschen Bahn und Lhyfe ist die gemeinsame Errichtung einer Pilotanlage für eine Wasserstofftankstelle für Züge mit Vor-Ort-Erzeugung von grünem Wasserstoff auf dem Betriebsgelände der Deutschen Bahn in Tübingen geplant. Mit der Tankstelle wird ein Wasserstoffzug versorgt, der im Regelbetrieb der Deutschen Bahn getestet werden soll.

Lhyfe ist in diesem Projekt für die Errichtung und den Betrieb der Anlage für die Bereitstellung des Wasserstoffs zuständig. Die Erzeugung des Wasserstoffs erfolgt mittels eines PEM-Elektrolyseurs, der um einen entsprechenden Kompressor und Regelungstechnik ergänzt wurde. Die Deutsche Bahn betreibt die Wasserstofftankstelle und ist verantwortlich für die Energieversorgung der Anlage. Das Projekt H2GoesRail befindet sich bereits in der Umsetzungsphase, die Inbetriebnahme läuft gerade an.

Zum Abschluss können Sie sich auf einen Workshop freuen, bei dem auch das Networking nicht zu kurz kommen wird. Die ausführliche Agenda finden Sie bitte im Anhang beigefügt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und ein intensives Netzwerken. Für Fingerfood und Getränke zum Ausklang ist gesorgt.

Anmeldung

Für dieses Event ist eine (teilweise kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich. Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland befindlichen Dienstleister für die Ausstellung, den Versand und die Zahlungsabwicklung.

Die Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer.
Ticket-Optionen
EEHH-Mitglieder € 0,00 Jetzt anmelden
Nicht-Mitglieder € 50,00 Jetzt anmelden

Downloads