Nachrichten des Forums Wärme.
Im Anschluss an der letzten Sitzung des EEHH Forums Wärme zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz vom 4.5.2020, gründete sich eine Arbeitsgruppe Wärme bestehend aus Mitgliedern des EEHH-Clusters. …
Weiterlesen … EEHH-Positionspapier zum Wärmesektor in Hamburg (Details nur für Mitglieder)
Der rot-grüne Senat hat zum Jahreswechsel den Entwurf zum neuen Hamburgischen Klimaschutzgesetz veröffentlicht. Ein wesentliches Element des Gesetzes ist der Beschluss zum Hamburger Klimapla …
Weiterlesen … Entwurf zum Hamburger Klimaschutzgesetz veröffentlicht (Details nur für Mitglieder)
Der Rückkauf des Hamburger Fernwärmenetzes wurde Anfang September zwischen der Vattenfall GmbH und der Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement (HGV) mit wirtschaftlic …
Weiterlesen … Fernwärmerückkauf abgeschlossen - Vorstellung des "Energiepark Hafen" (Details nur für Mitglieder)
Das Newton-Projekt Adlershof widmet sich einer solaren Wärme-und Stromversorgung mit rücklaufseitiger Fernwärmeanbindung
Weiterlesen … Wärmeversorgung – solaraktiv und netzgekoppelt (Details nur für Mitglieder)
Neue Bauformen für große Wärmespeicher: Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse in einem Workshop
Weiterlesen … Wärmespeicher in Segmentbauweise hat sich bewährt (Details nur für Mitglieder)
Die bisher ungenutzten Überschüsse an Windstrom sollen künftig zur regionalen Energieversorgung genutzt werden.
Weiterlesen … Strom und Wärme im Quartier speichern (Details nur für Mitglieder)
Forscher ermittelten, wann der Bau von Wärmespeichern und Power-to-Heat-Anlagen in Fernwärmesystemen sinnvoll is.
Weiterlesen … Wann sind flexible Fernwärmesysteme im Vorteil? (Details nur für Mitglieder)
"Grüne Woche" in Berlin heizt mit nachhaltiger Biomasse aus dem Wald.
Weiterlesen … Wärmewende für die breite (Bio-)Masse voranbringen (Details nur für Mitglieder)
Die Gebäudewärmeversorgung ist für mindestens ein Drittel der Hamburger CO2-Emissionen verantwortlich. Der Energiebedarf muss gesenkt, die Energieeffizienz verbessert und der Anteil erneuerbarer E …
Weiterlesen … Das Hamburger Wärmekataster (Details nur für Mitglieder)
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die Agentur für Erneuer-bare Energien (AEE) fordern mehr politisches Augenmerk für den Klimaschutz im Wärmebereich.
Weiterlesen … Klimaschutz braucht die Wende im Wärmesektor (Details nur für Mitglieder)
Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) lud am Donnerstag den 26.10.2017 zur Ideenwerkstatt zum Thema „Wärme und Sektorenkopplung“. Acht Referenten präsentieren in kurzen Vorträgen ihre aktuell …
Weiterlesen … Rückblick: Ideenwerkstatt „Wärme und Sektorenkopplung“ (Details nur für Mitglieder)
Auf unserer 5. Sitzung des EEHH-Forums haben wir uns gestern über Aktivitäten zur Senkung der (Wärme-)Netztemperatur durch unsere Netzwerkmitglieder Vattenfall Wärme Hamburg GmbH und HanseWerk Nat …
Weiterlesen … Wie lassen sich Wärmenetze optimieren... (Details nur für Mitglieder)
Seite 1 von 3