© AdobeStock/YURIMA

Event-Details

Batteriespeicher im urbanen Raum & Blindleistung

HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg

Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).

„Batteriespeicher im urbanen Raum & Blindleistung“

die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH lädt Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Forums „Sektorenkopplung" ein:

 

5. Sitzung Forum Sektorenkopplung
„Batteriespeicher im urbanen Raum & Blindleistung“
Dienstag, 15. Oktober 2024 15:00-18:00 Uhr
HAW Hamburg, Raum 3.13
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg

 

Batteriegroßspeicher sind ein Trendthema. Regelmäßig werden neue Großprojekte mit teils über 100 MW Leistung angekündigt. Der Batteriegroßspeicher kann im Energiesystem zahlreiche Funktionen erfüllen und dabei sowohl an Energiemärkten agieren als auch Netzdienstleistungen erfüllen. Die klassische stand-alone Lösung auf der grünen Wiese wird es in einer Metropole wie Hamburg wohl nicht geben können. Dennoch gibt es interessante Anwendungsfälle, die wir in der Sitzung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten möchten. Einen Fokus legen wir dabei auf das im Diskurs wenig präsente Thema der Blindleistung.

Freuen Sie sich auf Vorträge von:

·        Dr. Thorsten Krol (Siemens Energy) zu Anwendungsmöglichkeiten von Batteriegroßspeichern

·        Prof. Dr. Christian Becker (TU-Hamburg) zu Blindleistungsbedarfen in Stromnetzen und wie diese entstehen

·        Bastian Pfarrherr (Hamburger Energienetze) zum Bedarf an Systemdienstleistungen im Verteilnetz

·        (ANE Energy, angefragt) zur Vermarktung und Wirtschaftlichkeit von Netzdienstleistungen durch Batteriegroßspeichern

Außerdem wird Nicole Müller (Zewu/Elbcampus) die neue Weiterbildung "Energiemanagement Photovoltaik" vorstellen.

Im Anschluss an die Vorträge sowie Fragen und Diskussion, laden wir Sie noch auf einen Imbiss und Getränke vor Ort ein. Wir wünschen uns ein weites Netzwerken, ein angeregtes „Klönen“ und zahlreiche neue Ideen und Impulse.

Anmeldung

Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, sagen Sie uns bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung bis 12:00 Uhr per E-Mail an event@eehh.de (oder bei dem für die Veranstaltung verantwortlichen Kollegen / Kollegin des EEHH-Clusters) ab .

Bei für Sie kostenpflichtigen Veranstaltungen werden - bei Nichteinhaltung der in unseren AGB benannten Stornierungsfristen- gezahlte Eintrittspreise nicht zurückerstattet.

Die Details zu diesen Regelungen finden Sie in unseren AGB.

Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland befindlichen Dienstleister für die Ausstellung, den Versand und die Zahlungsabwicklung.

Die Preise verstehen sich brutto.
Ticket-Optionen
EEHH-Mitglied € 0 Jetzt anmelden
Nicht-Mitglied € 50 Jetzt anmelden
Behörde/Verwaltung € 0 Jetzt anmelden