© AdobeStock/YURIMA

Event-Details

Finanzierung und Betrieb von Batteriegroßspeichern

Saalhaus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg

Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).

Finanzierung und Betrieb von Batteriegroßspeichern

Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH lädt Sie herzlich zur nächsten Sitzung der Foren "Sektorenkopplung" und „Finanzierung & Recht“ ein:

 

Sitzung der Foren Sektorenkopplung / Finanzierung & Recht
„Finanzierung und Betrieb von Batteriegroßspeichern“
Donnerstag, 28. September 2023
16:00-18:00 Uhr
Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg

 

Der Zubau Erneuerbarer Energien wird neben dem Ausbau der Stromnetze auch den Einsatz von Speichern wie Batteriespeichern erfordern. Stationäre Großspeicher können nennenswerte Mengen fluktuierender Einspeisung aus Wind- und Photovoltaikanlagen aufnehmen und in Zeiten geringerer Produktion aus Erneuerbaren Anlagen wieder ins Stromnetz einspeisen. Gleichzeitig können Batteriegroßspeicher Systemdienstleistungen erfüllen, indem sie beispielsweise Netzengpässe reduzieren oder Blindleistung bereitstellen. Zukünftig wird es voraussichtlich auch immer längere Zeiträume mit sehr niedrigen bis negativen Strompreise geben, was dazu führt, dass es für die Betreiber von Wind- und Solarparks auch zunehmend attraktiver wird, Batteriespeicher direkt an den Erzeugungsanlagen einzusetzen.

Ziel unserer Veranstaltung ist es, die Teilnehmer über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen sowie Finanzierungsfragen für Batteriegroßspeicher zu informieren. Zudem werden wir einen Praxisbeitrag über optimierte Betriebsstrategien hören.

Dazu haben wir drei Redner/innen eingeladen:

  • Regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriegroßspeichern – Johanna Hoffmann, Claudia Kolba, Becker Büttner Held Rechtsanwälte
  • Finanzierung von Batteriegroßspeichern – Christian Marcks & Jakob Martin, GLS Bank
  • Best Practice Case, Einsatz von Batteriegroßspeichern – Dr. Lennard Wilkening, suena GmbH

Im Anschluss an die Vorträge sowie Fragen und Diskussion, laden wir Sie noch auf einen Imbiss und Getränke vor Ort ein. Wir wünschen uns ein weites Netzwerken, ein angeregtes „Klönen“ und zahlreiche neue Anregungen.

Anmeldung

Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, sagen Sie uns bitte bis 26.09.2023 um 15:00 Uhr per E-Mail an event@eehh.de (oder bei dem für die Veranstaltung verantwortlichen Kollegen / Kollegin des EEHH-Clusters) ab. Andernfalls sehen wir uns leider gezwungen, bei für Sie an sich kostenfrei buchbaren Veranstaltungen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 30,00 Euro in Rechnung zu stellen.  Bei für Sie kostenpflichtigen Veranstaltungen werden - bei Nichteinhaltung der in unseren AGB benannten Stornierungsfristen- gezahlte Eintrittspreise nicht zurückerstattet. Die Details zu diesen Regelungen finden Sie in unseren AGB.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, da No-Shows für uns höheren Organisationsaufwand und Kosten verursachen.

Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland befindlichen Dienstleister für die Ausstellung, den Versand und die Zahlungsabwicklung.

Die Preise verstehen sich brutto.
Ticket-Optionen
EEHH-Mitglied € 0 Jetzt anmelden
Nicht-Mitglied € 50 Jetzt anmelden
Behörde € 0 Jetzt anmelden