Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft hat begonnen. Der Strombedarf ist riesig und EE-Strom ist prädestiniert, in Elektrolyseuren eingesetzt zu werden. Doch wie funktioniert die Wasserstoffwirtschaft?
online
Hamburg und Port-La Nouvelle in der Occitanie haben ähnliche Herausforderungen zur Umsetzung regionaler Wasserstoffstrategien: Beide sind Hafenstädte, die eine teilweise Transformation hin zu Energiehäfen anstreben. Gleichzeitig sind beide Regionen in …
EEHH hat einen eigenen Stand im Bereich Hamburg nachhaltig am Neuen Jungfernstieg. Eine besondere Überraschung erwartet Sie in den Abendstunden. Seien Sie dabei beim feierlichen "Eröffnungsakt" in der Speaker's Corner am 2.10. um 18:45 Uhr.
Standnummer A1204 (Neuer Jungfernstieg)
Das EEHH-Cluster lädt zum Forum Internationales "Facilitating Transatlantic Renewable Energy Cooperation U.S.-Hamburg" ein.
25h Hotel Hafencity Hamburg (Überseering 4, 22297 Hamburg)
Hydrogen fuel can be produced from renewable electricity but has all the advantages of gas. It can be conveniently stored, transported in the existing gas infrastructure, and used in all those applications that are difficult to electrify, such as …
DNV Hamburg (Brooktorkai 18, 20457 Hamburg)
Hydrogen is an energy carrier of the future and is to be transported in the long term, above all from other countries to Europe and to Germany. The electrolysers that are built in Europe are also partly built offshore.