Event-Details
WebSeminar: Energiewirtschaft verstehen: Marktentwicklungen und Vermarktungsmöglichkeiten

Die Sicherstellung der Energieversorgung ist Kernaufgabe des Staates. Im letzten Jahr lag der Anteil der erneuerbaren Energien im Deutschen Strommix bei 49,2% und soll bis 2030 auf mindestens 80% steigen. Was bedeutet das für die Entwicklung der Erlöse am Strommarkt und wie bildet sich der Strompreis? Um die Rolle der erneuerbaren Energien in der Energiewirtschaft zu verstehen und Entwicklungen bewerten zu können, ist ein fundiertes Wissen über die Mechanismen des Stromhandels notwendig.
Unsere Expert*innen erläutern Ihnen im WebSeminar die Grundlagen des Stromhandels sowie die Preisbildung an der Strombörse. Sie erfahren, welche Marktentwicklungen mittel- bis langfristig zu erwarten sind. Bringen Sie Ihr Wissen über den Ablauf der Direktvermarktung auf den neuesten Stand und lernen Sie, welche Umsetzungsmöglichkeiten von PPA aktuell existieren.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Lernen Sie die Grundlagen des Stromhandels und verstehen Sie die Preisbildung an der Strombörse.
- Diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen am Strommarkt, negative Strompreise und die Entwicklung des Börsenstrompreises.
- Erhalten Sie einen Einblick in die Regelungen und den Ablauf der Direktvermarktung.
- Informieren Sie sich über die zukünftige Rolle von PPA für erneuerbare Energien und lernen Sie die Besonderheiten mit Blick auf die Preisfindung und Risikobewertung kennen.
Melden Sie sich an und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Mechanismen des Strompreishandels!