Event-Details
Webinar: Repowering von Windparks

Sie wollen Ihre Anlagen repowern? Wir geben fundierte Einblicke in alle relevanten Themen von Bauleitplanung unter den rechtlichen Vorgaben des WaLG über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis hin zum Genehmigungsverfahren. Erfahren Sie außerdem, wie verfahrens- und materiellrechtliche Bestimmungen, die unter anderem aus der EU-NotfallVO resultieren, den Repowering-Prozess erleichtern und was die kürzlich erzielte Einigung zur BImschG-Novelle für Ihre Repowering-Projekte bringen kann.
Repowering Step-by-Step: Wir erläutern Ihnen die Schritte eines Repowering-Projekts, von der Machbarkeitsanalyse bis zur Realisierung. Lernen Sie dabei auch, was es bei Rückbau und Verwertung von Altanlagen zu beachten gilt. Mit unseren Hinweisen zur Zeit- und Kostenplanung, sowie wichtigen Aspekten zu möglichen Fallstricken, sind Sie bestens auf Ihr nächstes Projekt vorbereitet.
Folgende Inhalte erwarten Sie im WebSeminar:
- Rechtlicher Rahmen Repowering: Auswirkungen WaLG, städtebauliche Verträge, Rolle der Gemeinde
- Genehmigungsverfahren: formelle Voraussetzungen, Genehmigungserfordernisse unter Berücksichtigung von § 16b BImSchG, Besonderheiten UVP & Vorprüfung
- Zulässigkeit von Repowering: Artenschutz, Immissionsschutz & Co.
- Planungsschritte und strategische Überlegungen beim Repoweringvorhaben
- Energetische Bewertungen & Wirtschaftlichkeit von Standorten
- Rückbau der Altanlagen und rechtliche Aspekte der Verwertung
- Einblicke in die Marktentwicklung und Praxisbeispiele zum Repowering in Deutschland