Event-Details
Webinar: Förderschädliche Fehler im EEG 2023
Die Windkraft an Land soll stärker ausgebaut werden. Dafür müssen Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt und notwendige Flächen ausgewiesen werden. Ohne die Einbeziehung von Forstflächen ist dies aber nicht möglich.
Projekte im Forst sind besonders anspruchsvoll: Es bedarf einer besonders sorgfältigen räumlichen, technischen und rechtlichen Planung, bei der Fachwissen aus verschiedenen Bereichen einzubringen ist. Vor diesem Hintergrund geht es bei diesem Online-Seminar um die vielfältigen Fragen, die sich bei der Planung und Umsetzung von Windenergie-Projekten im Forst stellen.
Diese Themen erwarten Sie:
• Herausforderungen der Windenergienutzung im Forst
• Waldumwandlungsgenehmigung und § 2 EEG
• Dauerbrenner gesicherte Erschließung: Anforderungen an die Zufahrt und den Brandschutz
• RED III, EU-Notfallverordnung und § 45b BNatSchG
• Aktuelle Entwicklungen zum Artenschutz im Wald