Event-Details
Webinar: Artenschutz und Natura 2000 in der Praxis – Aktuelle Herausforderungen für Gutachten und Genehmigungen
Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren viele Vorschriften zum Arten- und Habitatschutz stark verändert. Für Planungs- und Genehmigungsverfahren in der Windenergie bedeutet das: Unsicherheiten, Verzögerungen und rechtliche Risiken. Wie lassen sich Gutachten und Anträge dennoch rechtssicher und praxisgerecht ausarbeiten?
Dieses umfassende Online-Seminar gibt Ihnen die nötige Orientierung, um naturschutzrechtliche Anforderungen fundiert und effizient umzusetzen. Sie erfahren, welche Prüfbereiche aktuell anzuwenden sind, wie das „signifikant erhöhte Tötungsrisiko“ bewertet wird und wie sich CEF-Maßnahmen oder Natura-2000-Prüfungen praxisgerecht gestalten lassen, ohne rechtliche Risiken einzugehen.
Diese Themen erwarten Sie:
• Artenschutzrechtliche Prüfbereiche: Reichweite, Anwendungsgrenzen und verbleibende Spielräume
• Praktischer Umsetzungsbedarf in beschleunigten Genehmigungsverfahren (§ 6, § 6b Wind BG)
• Rechtliche Bewertung des „signifikant erhöhten Tötungsrisikos“ bei Brutstandorten im Nahbereich
• Planung und Umsetzung von CEF-Maßnahmen: Herausforderungen und Best Practices
• Natura 2000: Wesentliche Kriterien bei Anlagen innerhalb oder angrenzend an Schutzgebiete