Event-Details

Rechtliche Aspekte der Windenergie bei Planung, Herstellung, Betrieb und Instandsetzung von Windenergieanlagen

Neben den technischen und logistischen Herausforderungen haben die rechtlichen Aspekte bei der Realisierung von Windenergieprojekten einen hohen Stellenwert. Das Thema ist für technische Betriebsführer, Konstrukteure und Entwickler, wie auch Zulieferer und Dienstleister von Interesse, die sich – im eigenen Interesse – wenigstens in Grundzügen mit diesem Thema auskennen sollten. Die korrekte Anwendung eines juristischen Grundwissens kann letztendlich über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Projekten entscheiden. Bei Schadensfällen an der Anlage oder Personenschäden stellt sich schnell die Frage der Verantwortlichkeit und der Haftung.

Sie lernen in diesem Seminar:

  • die relevanten regulierungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Windenergie,
  • die Rechte und Pflichten der jeweiligen Projektbeteiligten,
  • welche genehmigungs- und baurechtlichen Aspekte bei der Realisierung von Windenergieprojekten zum Tragen kommen,
  • inwiefern Umwelt-/Naturschutz und Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt werden müssen,
  • die wesentlichen Punkte bei der Gestaltung von und im Umgang mit Verträgen,
  • alles Wissenswerte über Gewährleistung für Mängel und Schadensersatz.

Das Seminar ist auch ein Wahlpflichtmodul des Zertifikats-Lehrgangs "Fachingenieur Windenergietechnik VDI".

Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH
Termin: 07. - 09. Juli 2015
Ort: Leonardo Hotel Hamburg City Nord, Mexikoring 1, 22297 Hamburg

Mehr Informationen: