Event-Details
Online-Vortrag mit Gruppenberatung: Strom erzeugen mit Photovoltaik auf dem Mehrfamilienhaus – Planungsgrundlagen und Betreibermodelle
Die Stromerzeugung auf dem eigenen Hausdach ist ein wichtiger Beitrag für die Energiewende und zunehmend sehr beliebt. Für mehr erneuerbare Energie setzt Hamburg auf eine umfassende Nutzung der Dachflächen. Ab 2023 müssen bei Neubauten Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Ab 2025 gilt die PV-Pflicht dann auch bei einer Dacherneuerung von bestehenden Gebäuden.
Mit der eigenen Photovoltaik-Anlage können wir CO2-frei Strom erzeugen, über die Eigenstromnutzung Stromkosten sparen und unabhängiger von Energiepreisschwankungen werden. In dieser Online-Veranstaltung der Hamburger Energielotsen in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V. erhalten Sie grundlegendes Wissen rund um die Planung und Umsetzung einer PV-Anlage auf dem Mehrfamilienhaus als Unterstützung zur Entscheidung für Solarstrom-Projekte. Es werden Informationen zu Dacheignung, Kosten, Anlagenkomponenten und Betreibermodellen gegeben. Im Anschluss an einen Grundlagen-Vortrag erhalten Sie die Möglichkeit, in der Gruppenberatung Ihre individuellen Fragen an einen teilnehmenden Energieberater oder eine Energieberaterin zu stellen.
https://www.hamburg.de/energielotsen/veranstaltungen/16753898/2023-03-02-pv-mehrfamilienhaus/