Event-Details

EEHH-Wirtschaftsseminar: Hamburg Fukushima Renewables Roundtable

Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Veranstalter: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Reimarus-Saal, Patriotische Gesellschaft von 1765, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg

Bitte hier klicken, um Google Maps dauerhaft zu aktivieren (Daten werden an Google übertragen).

Seit 2018 arbeitet das EEHH-Cluster mit der Energieagentur Fukushima im Bereich der erneuerbaren Energien zusammen. Auch auf der politischen Ebene wurde zur gleichen Zeit eine Kooperationsvereinbarung zwischen Hamburg und Fukushima geschlossen. Ziel der Partnerschaft besteht darin, Unternehmen beim Markteintritt in den beiden Regionen zu unterstützen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Auch das gemeinsame Verständnis von der Energiewende soll vertieft werden. Durch regelmäßige Delegationsbesuche, Messeteilnahmen und weitere Aktivitäten wurden der Austausch und die Kooperation kontinuierlich verstärkt.

Fukushima möchte sich bis 2040 mit 100% erneuerbarem Strom versorgen. Die großen Anstrengungen in erneuerbaren Energien zahlen sich jetzt schon aus. Schon im Jahr 2020 stand Fukushima an der Spitze bei der Erzeugung von Solarenergie und sicherte sich den achten Platz bei Windkraft. Fukushima nimmt nicht nur eine Vorreiterrolle beim Ausbau ein, sondern auch als wichtiger Standort für Forschung. Mit dem Fukushima Renewable Energy Institute (FREA) verfügt die Region über eine der bedeutendsten öffentlichen Forschungszentren des Landes, die auf technologieorientierte Forschung, Entwicklung und Innovation von erneuerbaren Energien fokussiert ist. Zudem ist das Fukushima Hydrogen Energy Research Field (FH2R) ansässig – die weltweit größte Demonstrationsanlage zur Herstellung und Erforschung von grünem Wasserstoff.

Im Januar 2026 wird das Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der Stadt Hamburg und der Präfektur Fukushima erneuert, bei dem ein besonderer Fokus auf wissenschaftliche Zusammenarbeit gelegt wird. Zu diesem Anlass wird eine hochrangige Delegation unter der Leitung des Governeurs Uchibori nach Hamburg reisen. Als Rahmenprogramm organisiert das EEHH-Cluster mit der Unterstützung der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) ein Wirtschaftsseminar, um den Austausch von führenden Unternehmen und Wissenschaftseinrichtung in den Bereichen Wasserstoff und Sektorenkopplung zu fördern.

Sprache: Deutsch und Japanisch mit Simultanübersetzung

Teilnahme: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Agenda

11:15 Opening and Introduction
11:20 Welcome
  • Name, Title, Ministry for Economics, Labor and Innovation, Free and Hanseatic City of Hamburg
11:25 Welcome
  • Masao Uchibori, Governor, Prefecture Government Fukushima
11:30 Keynote speech

Fukushima’s energy and hydrogen strategy,

  • Name, Titel, Company/Institution
11:45 Expert exchange on energy system of the future

Focus topic: Hydrogen/Ammonia

  • Siemens Energy, Hamburg (12 min.)
  • n.n., Fukushima (12 min.)
  • Q&A I (10 min.)

Focus topic: Sector coupling/Battery storage

  • Torsten Johnson, Advisor/Business Partner Renewable Energy and Microelectronics, InnoQuarter Itzehoe (12 min.)
  • n.n., Fukushima (12 min.)
  • Q&A II (10 min.)
12:55 Closing
  • Name, Title, Foreign Trade Division, Ministry for Economics, Labor and Innovation, Free and Hanseatic City of Hamburg

 

 

13:00 Networking with food and drinks
14:00 End of the event

Registration

Für die Teilnahme ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich.

Das Ticket-Handling wird von eeveno abgewickelt.

Prices include value added tax.
Ticket-Optionen
EEHH-Mitglieder € 0 Jetzt anmelden
Nicht-Mitglieder € 0 Jetzt anmelden