Event-Details

EEHH-Delegationsreise ins Baltikum

Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Veranstalter: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Riga und Tallinn

Die Zusammenarbeit mit Ostsee-Anrainerstaaten bildet einen wichtigen Bestandteil der Internationalisierungsstrategie des EEHH-Clusters mit Fokus auf die Windenergie. In den vergangenen Monaten haben die Energie- und Wirtschaftsminister von Estland und Lettland Hamburg und das EEHH-Cluster bei unterschiedlichen Anlässen besucht. Bei Gesprächen konnten wir großes Interesse an Hamburg und vielversprechende Geschäftsperspektiven für deutsche bzw. Hamburger Unternehmen feststellen.

Wir möchten den fruchtvollen Austausch sowie die Einladung in die beiden Länder aufgreifen und organisieren eine Unternehmensreise vom 10.–14. November 2025 nach Riga und Tallinn. Ziel ist es, politische Rahmenbedingungen und Marktakteure in beiden Ländern kennenzulernen und Geschäftschancen zu diskutieren.

Die baltischen Staaten Estland und Lettland streben Energieunabhängigkeit an und setzen stark auf den Ausbau erneuerbarer Energien und der Stromübertragungsnetze. Die geografische Lage begünstigt vor allem die Energieerzeugung aus Windkraft an Land aber auch auf See. Durch den Wechsel vom russischen und belarussischen Verbundnetz zum kontinentaleuropäischen Stromnetz im Februar 2025 wurde die Notwendigkeit zum Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Entwicklung von Energiespeichertechnologien deutlich verstärkt.

Im Bereich Offshore-Windenergie zählt Lettland zu den Ländern in der baltischen Region mit dem größten Ausbaupotenzial. Vor der lettischen Küste könnten laut der Einschätzung der EU bis zu 14,5 GW installiert werden. Zusammen mit Estland plant Lettland den Bau eines transnationalen Offshore-Windprojektes namens ELWIND. Die estnische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 50 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu decken, und will massiv in erneuerbare Energien investieren. Mithilfe der Europäischen Investitionsbank baut das estnische Unternehmen Enefit Green den größten Onshore-Windpark „Tootsi“ (800 MW) im Baltikum. Weitere Ausschreibungen und Projekte sind in der Pipeline.

Neben politischen Terminen im Klima- und Energieministerium stehen Business-Roundtables und Unternehmensbesichtigungen auf der Agenda. Nähere Information zum Reiseprogramm und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie im Anhang. Seitens des EEHH-Clusters sind Jan Rispens (Geschäftsführer) und Jingkai Shi (Internationale Kooperation Erneuerbare Energien) für die Planung und Durchführung der Delegationsreise zuständig.

Zusätzlicher Hinweis und Veranstaltungseinladung:

Am 24. September 2025 reist eine Unternehmensdelegation unter Leitung des lettischen Wirtschaftsministers Viktors Valainis nach Hamburg. In Zusammenarbeit mit der lettischen Botschaft planen wir einen German Latvian Renewables Roundtable, um einen ersten Kontaktpunkt zu ermöglichen und auf den Gegenbesuch im Herbst vorzubereiten.

Im Anhang finden Sie das Reiseprogramm und Teilnahmebedingungen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular, um sich für die Reise anzumelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda und Teilnahmebedingungen

Agenda und Teilnahmebedingungen.pdf (173,0 KiB)