Event-Details
EEHH-Cluster bei der Husum Wind 2019

Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche
Die deutsche Fachmesse Husum Wind 2019 bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des Marktes in perfekter Weise und entlang des gesamten Lebenszyklus von Windkraftanlagen ab.
Aktuelle politische und technische Themen wie der Ablauf der EEG-Förderung stehen selbstverständlich auf der Agenda. Dabei besticht der Standort Husum durch seine Authentizität. Die nationale Leitmesse der Windindustrie erwartet vom 10. bis 13. September 2019 rund 500 Aussteller aus Deutschland und den Nachbarmärkten sowie ca. 15.000 Fachbesucher.
Gezeigt werden Produktinnovationen und Spitzentechnologie aus dem In- und Ausland und Best-Practice. Innovation trotz Preisdruck, intelligente Verteilung und Speicherung von Windenergie, gesellschaftliche Akzeptanz und Anlagennutzung nach 2020 sind Schwerpunktthemen der Messe.
Das EEHH-Cluster präsentiert sich in Halle 3, Standnummer 3B19. Gemeinsam mit dem Hamburger Branchennetzwerk zeigen sich folgende EEHH-Clustermitglieder:
Fraunhofer ISIT, GLS Bank, Kaiserwetter Asset Management GmbH, OX2 Deutschland GmbH und Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
und Logopartner WINDSOURCING.COM GmbH
Rahmenprogramm:
Mittwoch, 11. September 2019: Gemeinsamer Empfang mit IHK Cottbus im Museum Nordfriesland
- Kurze Vorstellungs-Pitches von Mitausstellern beider Gastgeber, beispielsweise des Fraunhofer ISITs, der GLS Bank und der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Donnerstag, 12. September 2019, 10:30 – 12:15 Uhr: Workshop zu PPAs, Husum Messe und Congress GmbH, NCC, Raum 1
- Kurzvorträge von der Deutschen WindGuard, WPD, Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Reinhard Christiansen, Windpark Ellhöft
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 9. September 2019 unter:
https://event.wfg-nf.de/event/AQ69MbD4
Donnerstag, 12. September 2019, ab 17:00 Uhr: Standparty an Stand 3B19
NEW4.0-Vorträge in Speakers‘ Corner am 10. und 12. September 2019:
10. September 2019, 10:30 – 10:50 auf dem Forum im Foyer: Dr. Clemens Gerbaulet, HanseWerk AG: „Die ENKO-Plattform: Lokal erzeugten erneuerbaren Strom vor Ort nutzen“
12. September 2019, 14:30 - 14:50 Uhr auf dem Forum im Foyer: Lasse Süthoff, HAW Hamburg: „NEW 4.0: Upgrade für unser Energiesystem"