Event-Details
4. Forum Personal: “Die Führungskraft als Vorbild - was braucht es für erfolgreiche Führung?“

Die Führung von Mitarbeitenden wird von vielen Führungskräften als große Herausforderung angesehen. Es gilt, Mitarbeitende unterschiedlichster Altersgruppen mit diversen Kompetenzen sowie beruflichen und privaten Hintergründen zu erreichen und zu einem erfolgreichen Team zusammenzufügen. Für die Mitarbeitenden wiederum ist es wichtig, dass ihre Führungskraft nicht nur fachlich kompetent ist, sondern dass die Unternehmenswerte sich in der Führungsarbeit widerspiegeln und die Führungskraft angepasst an die jeweilige Situation, die Aufgabe und den Menschen führt. Wir gehen deshalb in unserem Forum Personal dem Thema “Die Führungskraft als Vorbild - was braucht es für erfolgreiche Führung?“ näher auf den Grund und laden Sie / euch sehr herzlich ein zum
4. Forum Personal am 28. Mai 2024 ab 14:00 Uhr (Beginn 14:15 Uhr) bis 17:30 Uhr
ins Oberhafenquartier, Mittelbau, 2. Obergeschoss (Räume der Hamburger Kreativgesellschaft),
Stockmeyerstraße 41
20457 Hamburg (Oberhafen)
Es erwartet uns ein interaktiver Nachmittag mit diversen Workshopanteilen und Gruppenarbeiten, bei denen die folgenden Fragestellungen und Themenfelder im Mittelpunkt stehen:
1. Führung, Unternehmenswerte und Vorbildfunktion
- Die Führungskraft als Vorbild – wie können wir Unternehmenswerte operationalisieren, „aussprechbar“ und sichtbar machen? Wie schwer oder leicht ist es eigentlich heutzutage andere zu führen?
- Inwieweit kann in der heutigen Welt (VUCA und BANI) mit globalen Krisen und dynamischen Veränderungen die Führungskraft ein Vorbild sein?
- Welche Faktoren und Komponenten für erfolgreiches Leadership tragen dazu bei, dass die psychologische Sicherheit für Mitarbeitende im Unternehmen erhöht und das Handeln der Führungskraft als authentisch und vorhersehbar eingeschätzt wird? Wie gelingt es Führungskräften, diese Punkte bestmöglich umzusetzen?
2. Feedback und Kommunikation
- Brauchen wir Feedback in Unternehmen und wenn ja, wie funktioniert dies erfolgreich? Wie können agile Arbeitsweisen zu einer sachlichen Feedback-Kultur beitragen?
- Kommunikation ist ein Mittel der Macht – aber was macht Macht mit den Menschen?
- Zuhören will gelernt sein – „klappt es“ mit der Führung allein schon dann, wenn wir aktiv zuhören?
Freuen Sie sich auf einen impulsreichen Nachmittag, der auch das Thema „Gute Führung braucht Inner Work“ einschließt - wir geben Ihnen Impulse zum Erstellen Ihres eigenen inneren „Führungskompass“ den Sie in Ihrem Unternehmen selbst einsetzen können und der zugleich dazu dienen kann, ihre Führungskräfte dafür zu begeistern, ebenfalls ihre Führungsrolle zu reflektieren und einen eigenen „Führungskompass“ zu erstellen.
Den Nachmittag gestalten für Sie / für euch: Laura Slade und Petra Carlsen. Hier ein kurzer Einblick in die Profile unserer beiden Impulsgeberinnen:
Laura Slade ist als CIO beim Startup Catch für die Skalierung des Geschäftsmodells verantwortlich, um das Unternehmen als Marktführer für KI-basierte Recruiting-Lösungen zu etablieren. Zuletzt war sie Managing Partner und COO der größten privat geführten Influencer Agentur in Deutschland. Sie moderierte dort den bisher größten Changeprozess des Unternehmens, das innerhalb von 12 Monaten das Portfolio erweiterte und das Team verfünffachte. Zuvor verantwortete sie zuletzt als Head of Innovation & Culture bei BuzzBird die Entwicklung skalierbarer, digitaler Produkte in der Influencer-Marketing-Branche mit dem Ziel, Influencer Communities zu monetarisieren. Für BuzzBird schuf sie zum Pandemiestart zudem die benötigte remote-first-Umgebung, die das Unternehmen erfolgreich durch wirtschaftlich wackelige Zeiten trug. Sie gründete unter anderem ein Impact-Start-up als Food-Community-Plattform, ist ausgebildete systemische Prozessberaterin und Mediatorin nach Rosenberg sowie Data-Analystin und Data Scientistin. Ihr Informatikstudium absolvierte sie an der RWTH Aachen.
Petra Carlsen befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema Führung, sei es als Führungskraft unter anderem beim Global Player Adobe Systems oder als Geschäftsführerin ihrer 2009 gegründeten Hamburger Unternehmensberatung changemanufaktur GmbH. In dieser Rolle berät sie kleine und mittelständische Unternehmen zum Thema Leadership, Organisationsentwicklung und Change Management. Sie coacht CXO-Level, Führungskräfte und deren Teams und moderiert Workshops und Trainings rund um die Themen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement. Aktuell führt sie als Moderatorin und Coach für ein Unternehmen der Automobilindustrie ein von ihr entwickeltes Entwicklungsprogramm für junge Führungskräfte durch. In einem weiteren erfolgreichen Projekt begleitete Petra mitten in der Corana-Zeit als Change Agent ein Hamburger Unternehmen der Metallverarbeitung bei dessen Kulturwandel, hin zu einer mitarbeiterzentrierten, agil denkenden und handelnden Organisation. Petra ist u.a. zertifizierte Mediatorin, Business-Coach und -Trainerin, Design Thinking Team Coach und Scrum Master. Sie spricht die Sprache der „alten“ und der „neuen“ Führungswelt und ist davon überzeugt, dass es für erfolgreiche Führung keine Blaupause gibt, sondern dass Führung nur gelingt, wenn die Führungskraft sich ihrer selbst bewusst ist (Haltung, Werte, Wirkung auf und mit anderen) und wenn sie über eine umfangreiche Klaviatur an Methoden, Instrumenten und Tools zur Führung und Kommunikation verfügt.
Anmeldung
Die Teilnahme am Forum Personal ist nur für EEHH-Mitglieder und mit Voranmeldung möglich.
Ticket-Optionen | ||
---|---|---|
EEHH-Mitglieder | € 0,00 | Jetzt anmelden |