Event-Details
38. TEE: Welche Rolle nehmen CCS und CCU in einem zukünftigen Energiesystem ein?

Die Frage, wie wir in Zukunft mit CO2 umgehen, rückt zunehmend in den Mittelpunkt von Klima- und Energiepolitik. Insbesondere das Kohlenstoffdioxidspeichergesetz (KSpG) wird derzeit intensiv in Politik und Wirtschaft diskutiert. Am letzten Freitag hat der Bundesrat seine Stellungnahme zu dem vom Kabinett beschlossenen Gesetz an die Bundesregierung übermittelt. Am 8. Oktober soll die Gegenäußerung der Regierung zur Position der Länder erfolgen und die KSpG-Novelle zum Jahreswechsel in Kraft treten. Doch was verbirgt sich hinter Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) konkret? Welche Möglichkeiten zur Speicherung bzw. Nutzung von CO2 gibt es in Deutschland bzw. im europäischen Ausland? Welche Chancen und Risiken bringen diese Technologien mit sich? Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit?
Wir freuen uns, als Referierende Professor Sebastian Bauer (Christian-Albrechts-Universität Kiel) sowie Jörg Spitzner (DACMA GmbH) und Dirk Wullenweber (e-Fuel GmbH) begrüßen zu dürfen. Der Vortrag von Professor Bauer setzt CCS, der Vortrag von Jörg Spitzner und Dirk Wullenweber CCU in den Fokus. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Paneldiskussion unter Beteiligung von Julia Jarck von der Stadtreinigung Hamburg sowie Katharina Fey vom NABU geplant. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Panelist:innen zu stellen.
Im Rahmen der Women@EEHH laden wir die Frauen unseres Netzwerks herzlich ein, sich bereits um 15:00 Uhr auf einen Austausch bei Kaffee und Getränken zu treffen. Nach einer Vorstellungsrunde ist ein kurzer inhaltlicher Impuls geplant. Die Anmeldung zum "Kaffee vor dem TEE" nehmen Sie bitte mit Ihrer Registrierung für den TEE vor.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über den aktuellen Stand von CCS und CCU zu informieren, Einblicke aus erster Hand zu erhalten und deren Rolle in der Energiewende kritisch zu hinterfragen und freuen uns auf angeregte Diskussionen und ein intensives Netzwerken. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Anmeldung
Für dieses Event ist eine (teilweise kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich. Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt.
Ticket-Optionen | ||
---|---|---|
EEHH-Mitglieder (16-21 Uhr) | € 0,00 | Jetzt anmelden |
Nicht-EEHH-Mitglieder (16-21 Uhr) | € 60,00 | Jetzt anmelden |
Women@EEHH (15-16 Uhr WomenOnly + 16-21 Uhr TEE) | € 0,00 | Jetzt anmelden |