Event-Details
25. Grünes Wasserstoff-Sofa

"Das grüne Wasserstoff-Sofa" geht in seine fünfundzwanzigste Auflage
Wir laden Sie herzlich ein zum 25. "Grünen Wasserstoff-Sofa", dem Netzwerktreffen der Wasserstoffakteure der Metropolregion Hamburg,
am 11. September um 18:00 Uhr
ins Radisson Blu Hotel Hamburg, Raum Paris
Congressplatz 2 · 20355 Hamburg
Bei diesem Treffen beschäftigen wir uns mit der Zertifizierung von RFNBO-konformem Wasserstoff sowie PtX-Projekte im Ausland.
Grundvoraussetzung für die Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff (RFNBO: Renewable Fuel of non Biological Origin) in Deutschland ist die Zertifizierung gemäß eines der von der EU anerkannten Zertifizierungsschemata: ISCC, CERTIFY bzw. REDcert durch vom UBA zugelassene Zertifizierer. Mittels monatlicher Massenbilanzen der relevanten Inputparameter: Strom, Wasser, Stickstoff und low price hours von Börsenstrom ist die CO2-Intensität des Outputparameters „erneuerbarer Wasserstoff“ zu ermitteln. Die aktuell geltenden regulatorischen Vorgaben erfordern einen Nachweis von stündlich erzeugten und verbrauchten erneuerbaren Strommengen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die stündliche Abgrenzung von Bezugsmengen aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen und Börsenstrommengen mit den sich daraus ergebenden Dokumentationspflichten dar. Stefan Böttcher, Excellence Manager Energy Transition bei der Shell stellt das Thema Zertifizierung vor und geht insbesondere auf die Erfahrungen der Shell mit der Zertifizierung der Anlage in Wesseling gemäß ISCC ein.
Neben den heimischen Produktionen wird Europa seinen wachsenden Wasserstoffbedarf nur durch Importe decken können. Länder mit Sonne und Wind im Überfluss – wie Marokko, Mauretanien und Brasilien – rücken dabei in den Fokus. Amke Block, Head of Public Affairs bei Möhring Energie, stellt die dort geplanten Großprojekte vor: modular aufgebaut, technisch weit entwickelt und mit bestätigtem Interesse aus Deutschland. Der Start erfolgt 2028 mit einem 30-MW-Reallabor in Marokko zur Produktion von jährlich rund 21.000 Tonnen grünem Ammoniak – skalierbar auf bis zu 10 GW in den nächsten 10–15 Jahren bei einem Gesamtvolumen von ca. 25 Mrd. Euro. Möhring Energie skaliert mit diesen PtX-Projekten den Bezug von grünen Energien für Europa.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und ein intensives Netzwerken. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Anmeldung
Für dieses Event ist eine (teilweise kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich.
Ticket-Optionen | ||
---|---|---|
EEHH-Mitglieder | € 0,00 | Jetzt anmelden |
Nicht-Mitglieder | € 50,00 | Jetzt anmelden |